Die seit Jahrzehnten andauernde Auseinandersetzung zwischen dem Bund und den Nachkommen des Herrscherhauses der Hohenzollern hat ein Ende gefunden. Das betrifft tausende Kunstobjekte in Berliner und Brandenburger Museen. mehr
Für die Beisetzung der verstorbenen Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer wurden nun Ort und Termin bekannt gegeben. Bereits ab Dienstag können sich Berlinerinnen und Berliner in ein Kondolenzbuch eintragen. mehr
Vor 60 Jahren nahmen Israel und die Bundesrepublik diplomatische Beziehungen auf. Daher ist Staatspräsident Izchak Herzog am Montag nach Berlin gereist. Es gibt viele Sperrungen - besonders in der City-West und im Regierungsviertel. mehr
Großer Gewinner, großer Anspruch: "September 5" von Tim Fehlbaum hat alle wichtigen Preise mit nach Hause nehmen können. Der 75. Deutsche Filmpreis war ein Abend voller Glanz - aber auch politischer Zwischentöne. Von Ula Brunner mehr
Um den Strombedarf der Hauptstadt auch in Zukunft decken zu können, plant ein Netzbetreiber neue unterirdische Leitungen durch die Stadt. So soll Strom aus erneuerbaren Energien besser transportiert werden können. mehr
Die Zeiten sinkender Preise sind erst einmal vorbei: Wer eine Wohnung oder ein Haus kaufen will, für den wird es im Schnitt wieder teurer. Besonders in Großstädten ziehen die Preise deutlich an. mehr
Der Gebäudesektor gehört in Sachen CO2-Emissionen zu den größten Baustellen der Politik: Vor allem bei der Wärmeversorgung muss hier schleunigst modernisiert werden. Für Berlins landeseigenen Wohnungsunternehmen wird das teuer. Von Sebastian Schöbel mehr
Zum 125. Geburtstag von Helene Weigel präsentiert sich das "Brecht-Haus" als "Weigel-Haus" und feiert sie als "größte Schauspielerin des 20. Jahrhunderts" mit Kaffee und Kuchen – nach Rezepten der Jubilarin. Von Corinne Orlowski mehr
Der jüdische Student Lior Steiner engagiert sich seit Jahren gegen Antisemitismus. Für seine politischen Aktionen erntet der gebürtige Berliner neben Anerkennung auch viel Hass. Trotzdem macht er weiter - und hofft auf ein friedliches Zusammenleben. mehr
Bundesweit sind am Sonntag Menschen auf die Straße gegangen, um gegen Rechtsextremismus und für ein AfD-Verbot zu demonstrieren. In Berlin gab es eine zentrale Kundgebung, auch in Brandenburg wurde demonstriert. mehr
Der geplante weitere Ausbau der Berliner Stadtautobahn A100 ist umstritten. Mit einer Fahrrademo haben Gegner des Ausbaus gegen die Pläne demonstriert. Die Route führte auch ein Stück über die Autobahn. mehr
Auf dem Weg zum Dienst entdeckt ein Berliner Polizist am frühen Sonntagmorgen ein totes Baby. Das Neugeborene lag auf einem Gehweg im Stadtteil Gropiusstadt. Nach ersten Erkenntnissen starb es durch Fremdverschulden. mehr
faktenfinder
exklusiv
liveblog
Bilder
faq
livestream
analyse