Nach dem Bundesliga-Aufstieg des HSV plant die Stadt Hamburg für den Tag nach dem letzten Saisonspiel eine große Feier auf dem Rathausmarkt. Der NDR überträgt live. mehr
Hilfe und Beratung für Obdachlose: Straßensozialarbeiter von Hamburgs Sozialunternehmen "Fördern & Wohnen" sind täglich mit dem Kleinbus unterwegs. mehr
13 Jahre nach dem Zwangsabstieg sind die Fußballerinnen des HSV wieder erstklassig. Die Freude ist groß, doch es ist auch noch viel zu tun. mehr
Der Dramaturg ist am Freitag überraschend im Alter von 76 Jahren gestorben. In Hamburg war er dem Thalia Theater über viele Jahre eng verbunden. mehr
Der FC St. Pauli hat den Klassenerhalt in der Fußball-Bundesliga praktisch sicher. Eine bemerkenswerte Leistung des Aufsteigers, meint Sebastian Ragoß. mehr
Betroffen ist der Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen Ochsenzoll und Fuhlsbüttel Nord. Die Sperrung soll eine Woche andauern. mehr
Seit Wochen regnet es in Hamburg kaum. Bei Gärtnereien und Friedhöfen gibt es noch keine Probleme, in der Tierwelt dagegen schon. mehr
Hamburg ist nach dem Krieg eine zertrümmerte Stadt. mehr
Bei der Aufstiegsfeier des Hamburger SV im Volksparkstadion hat es infolge des Platzsturms fast zwei Dutzend Schwerverletzte gegeben. Auch auf der Reeperbahn gab es bei Feiern von Fans Randale. mehr
Keine 15 Stunden nach den Männern haben auch die Fußballerinnen des HSV die Bundesliga-Rückkehr perfekt gemacht. Die Freude war riesig - es flossen aber auch (Abschieds-)Tränen. mehr
Der 836. Hamburger Hafengeburtstag ist mit der Auslaufparade zu Ende gegangen. Rund 1,2 Million Besucher feierten das maritime Fest. mehr