Mit großer Vorfreude blickt der Bürgermeister von Spiesen-Elversberg, Bernd Huf, auf den möglichen Bundesliga-Aufstieg der SV Elversberg. Er sieht aber auch noch viel Arbeit zur Verbesserung der Infrastruktur und insbesondere der Sicherheit rund ums Stadion. Das soll zeitnah angegangen werden - auch, wenn die SVE den Aufstieg verpasst. mehr
Am Montag sind in Homburg, im Umfeld der Waldbühne, eine Granate und Munition aus dem Zweiten Weltkrieg erfolgreich gesprengt worden. Der Einsatz verlief ohne Zwischenfälle. Es bestand zu keiner Zeit Gefahr für die Bevölkerung. mehr
Die Viega Group, ein Hersteller von Sanitär- und Heizungstechnik, will sich im Saarland ansiedeln. In den kommenden zwei Jahren sollen an einem neuen Produktionsstandort in Kirkel zunächst 150 Arbeitsplätze geschaffen werden. Später könnten es noch deutlich mehr werden. mehr
Am Samstag hat sich ein 12-jähriges Kind in Völklingen an die Polizei gewandt, um zwei rassistische Beleidigungen anzuzeigen. Demnach wurde das Kind von zwei Autofahrern mit dem "N-Wort" beleidigt. Die Polizei hat Ermittlungen eingeleitet. mehr
Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) hat die verschärften Kontrollen an den Grenzen kritisiert. Das führe zu Unmut in anderen Ländern. Sie plädierte stattdessen für eine bessere Zusammenarbeit mit den Nachbarländern. mehr
Es war alles angerichtet für ein blau-schwarzes Fest: Tausende FCS-Fans waren am Samstag nach Aachen gereist, um ihrer Mannschaft zuzujubeln. Doch stattdessen: Wut, Trauer, Enttäuschung. Wieder einmal hat der FCS auf den letzten Metern gepatzt. Der Traum vom Aufstieg steht damit auf der Kippe. Aber es gibt noch Hoffnung. mehr
Eine Studie soll untersuchen, ob es an deutschen Musikhochschulen zu Machtmissbrauch kommt. Das hat die Rektoren-Konferenz deutscher Musikhochschulen beschlossen. Die externe Studie soll zum Start des kommenden Studienjahres in Auftrag gegeben werden. Einbezogen wird auch die Hochschule für Musik Saar. mehr
Die neue Woche beginnt so, wie die alte aufgehört hat: mit viel Sonne. Regen ist nicht in Sicht. Wenn es so weitergeht, könnte der Frühling als einer der trockensten in die Geschichte des Saarlandes eingehen. mehr
Das Bistum Trier hat eine positive Bilanz der diesjährigen Heilig-Rock-Tage gezogen. Mehr als 25.000 Menschen nahmen nach Angaben der Diözese an der 25. Ausgabe des Bistumsfestes teil. mehr
Ein zivilgesellschaftliches Bündnis hat am Sonntag bundesweit in mehr als 60 Städten zu Aktionen für ein AfD-Verbot aufgerufen. Auch in Saarbrücken fand eine Demonstration statt. mehr
Ab 2026 soll für die Gastronomie der Steuersatz wieder auf sieben Prozent sinken. Doch das könnte für viele Gastro-Betriebe im Saarland zu spät sein, fürchtet der Hotel- und Gaststättenverband. mehr
Wenn in der grünen Biotonne Dinge landen, die nicht hineingehören, könnte sie bald stehen bleiben. KI-gestützte Müllautos sollen im Saarland bald falsche Inhaltsstoffe erkennen. mehr
Am Samstagabend ist die Sulzbacher Salzmühle, ein Deutsch-Französischer Chanson- und Liedermacherpreis, verliehen worden. Beim Finalkonzert in der Sulzbacher Aula waren vier Künstlerinnen und Künstler aus beiden Ländern aufgetreten. mehr
Die CDU-Landtagsfraktion will die Förderung der sogenannten "Kulturellen Leuchttürme" im Saarland neu ausrichten. Statt einmaliger Zuschüsse sollten erfolgreiche Projekte nachhaltig unterstützt werden, damit diese sich etablieren könnten. mehr
Amsel, Meise oder Spatz – wie viele davon fliegen eigentlich noch durchs Saarland? Das will der Nabu herausfinden. Das ganze Wochenende können Hobby-Ornithologinnen und -Ornithologen dabei helfen. Die "Stunde der Gartenvögel"-Aktion läuft noch bis heute Abend. mehr
Die Polizei will heute Motorradfahrerinnen und -fahrer mit ihren Maschinen genauer in den Blick nehmen. Das Thema Sicherheit spielt ebenso eine Rolle wie mögliche Lärmbelästigungen an beliebten Strecken. mehr
Die Freibäder in Saarbrücken müssen in diesem Sommer die Öffnungszeiten einschränken. Nach Angaben der Stadtwerke hat man nicht genügend Personal, um die Bäder im bisherigen Umfang zu öffnen. mehr
Die saarländische Landesregierung treibt die Förderung der MINT-Fächer – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – weiter voran. Speziell für Jugendliche von zwölf bis 18 Jahren geht im Herbst ein neues, außerschulisches Bildungsprojekt an den Start: Tumo Saar soll digitale und kreative Kompetenzen entwickeln und fördern. mehr
Der FC Homburg hat am Samstag sein letztes Heimspiel der Saison im heimischen Waldstadion verloren. Gegen den Bahlinger SC hieß es am Ende 0:1. mehr
Auf der Dauerbaustelle der A8 bei Neunkirchen gibt es die nächste Vollsperrung. Bis zum frühen Montagmorgen ist die Fahrbahn in Richtung Pirmasens zwischen der Anschlussstelle Neunkirchen-Oberstadt und der Anschlussstelle Wellesweiler voll gesperrt. mehr
faktenfinder
liveblog
exklusiv
Bilder
faq
analyse