Innenstädte veröden, Geschäftsräume stehen leer. Ein Bild, das sich auch in Sulzbach zeigt. Mit neuen Ideen soll jetzt wieder eine Wohlfühlatmosphäre geschaffen werden für die Menschen, die hier leben. Dafür konnten Studierende der HTW Saar Vorschläge einreichen. mehr
Im Saarland bleibt das Gendern mit Sonderzeichen in der Verwaltung und an den Schulen erlaubt. Der Landtag hat mit den Stimmen der SPD-Mehrheitsfraktion einen Antrag abgelehnt, in dem die CDU ein Verbot gefordert hatte. mehr
Die Verabreichung von K.o.-Tropfen soll härter bestraft werden, dazu fordern SPD und CDU im Landtag die Landesregierung auf. Außerdem sollen sowohl die Präventionsarbeit, als auch Maßnahmen für den Schutz vor der Verabreichung von K.o.-Tropfen ausgebaut werden. mehr
Die Nominierungen für den Deutsch-Französischen Journalistenpreis (DFJP) 2025 sind bekannt gegeben worden. Die Preisverleihung findet im September dieses Jahres in Berlin statt. mehr
Der Homburger Bundestagsabgeordnete Esra Limbacher ist stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion. Er ist in Zukunft unter anderem für die Themen Bauen und Wohnen zuständig. mehr
In einer Regierungserklärung hat Ministerpräsidentin Anke Rehlinger die Auswirkungen des Koalitionsvertrages im Bund auf das Saarland skizziert. Sie erhofft sich davon wirtschaftliche Impulse für das Land. Die Opposition betont die Verantwortung der Landes-SPD. mehr
Zu seinem 15. Geburtstag lädt das Centre Pompidou in Metz mit der Ausstellung "Unendlicher Sonntag" zu einem Streifzug durch die Kunstgeschichte und das zeitgenössische Denken ein. mehr
Nach der Kanzlerwahl hat Ministerpräsidentin Rehlinger in einer Regierungserklärung im Landtag betont, dass Deutschland und Europa gerade in bewegten Zeiten zusammenstehen müssten. mehr
Wie kann die Szene ihre Interessen lauter vertreten – gerade in Zeiten, in denen Kultur überall von Kürzungen bedroht ist? In manchen Städten gibt es dafür ein Gremium, den sogenannten "Rat der Künste" – eine gewählte Interessenvertretung der Kulturschaffenden. Auch im Saarland wird jetzt über ein solches Modell nachgedacht. mehr
Der FC Homburg ist ins Saarlandpokal-Finale eingezogen. Der Regionalligist besiegte im Waldstadion den Drittligisten 1. FC Saarbrücken mit 2:1 und trifft nun am 24. Mai im Ludwigspark auf Limbach. mehr
Im Yeboah-U-Ausschuss des Landtags sind am Dienstag die letzten Zeugen gehört worden. Vernommen wurden Ex-Ministerpräsident Peter Müller (CDU) und der aktuelle Chef des saarländischen Verfassungsschutzes, Ulrich Pohl. mehr
Friedrich Merz ist neuer Bundeskanzler – im zweiten Wahlgang stimmte die Mehrheit des Bundestags für ihn. Aus dem Saarland kamen erste Glückwünsche, aber auch skeptische Töne. mehr
Im vergangenen Jahr haben die Saarland Versicherungen deutlich mehr Schäden gezahlt als im Jahr davor – alleine 25 Millionen Euro nach dem Pfingsthochwasser. Für Versicherte könnten in Risikogebieten die Beiträge steigen. mehr
Rund ein Jahr nach dem Pfingsthochwasser im Saarland hat die Landesregierung Bilanz gezogen. Man habe die Kommunen bei der Schadensbeseitigung und der Prävention stark unterstützt. Die sind dankbar, wünschen sich aber weniger Bürokratie. mehr
Nach den beiden Torhütern Tim Boss und Frank Lehmann hat auch Innenverteidiger Maximilian Rohr seinen Vertrag bei der SV Elversberg verlängert. Der 29-Jährige bleibt den Saarländern bis Sommer 2028 erhalten. mehr
Vor der Europagalerie in Saarbrücken hat am Dienstagmittag ein Mann mit einer Axt für Unruhe unter den Passanten gesorgt. Zu Schaden gekommen ist niemand, teilte die Polizei auf SR-Anfrage mit. Er wurde von den Beamten abgeführt. mehr
Der Saarländische Kinder- und Jugendbuchpreis geht in diesem Jahr an die in Darmstadt lebende Autorin Antje Herden. 15 Schülerinnen und Schüler aus dem Saarland kürten ihr Buch „Korianderkuss“ zum Sieger. mehr
Im Saarland sind laut Techniker Krankenkasse im vergangenen Jahr erwerbstätigen Männern und Frauen so viele Herz-Kreislauf-Medikamente verschrieben worden wie noch nie zuvor. Männer seien weiterhin deutlich häufiger davon betroffen als Frauen. mehr
Es ist ein politischer Paukenschlag: Friedrich Merz hat die erforderliche Anzahl Stimmen im ersten Wahlgang zum neuen Bundeskanzler nicht erreicht. Merz lebte in den 80ern im Saarland. mehr
Der langjährige Gastgeber des SR-Gesellschaftsabends, Hanns Dieter Hüsch, hätte am 6. Mai seinen 100. Geburtstag gefeiert. Er gilt als einer der produktivsten und erfolgreichsten literarischen Kabarettisten des 20. Jahrhunderts. mehr
Derby-Zeit im Saar-Fußball: Der FC Homburg empfängt am Abend den 1. FC Saarbrücken zum Saarlandpokal-Halbfinale. Die Mannschaft von Palatia Limbach dürfte das Spiel gespannt verfolgen – und dem FCS die Daumen drücken. mehr
Sie ist seit gut einem Jahr ein Daueraufreger in Wallerfangen: die wegen Hangrutschgefahr gesperrte L 170 Richtung Dillingen. CDU und Freie Wähler im Gemeinderat haben jetzt eine schnellstmögliche Öffnung gefordert – das Umweltministerium hingegen verweist auf Lebensgefahr. mehr
In der Saarbrücker Innenstadt haben Menschen mit unterschiedlichsten Einschränkungen und Behinderungen unter dem Motto "Laut gegen Diskriminierung" für ihre Rechte demonstriert. Sie haben unter anderem aufgezeigt, wo im Alltag immer noch Barrieren für sie bestehen. mehr
Auch nach der Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistische" Partei planen die Fraktionen im saarländischen Landtag erstmal keinen anderen Umgang mit der AfD. Auch die Forderung, nun den Status von Staatsbediensteten mit AfD-Mitgliedschaft zu überprüfen, sehen sie eher skeptisch. mehr
Die Saison 2024/25 in den Profi-Fußballligen geht auf die Zielgerade. Im Endspurt könnte es für das Saarland zu einer echten Sensation kommen. Sowohl Elversberg in der 2. Bundesliga als auch Saarbrücken in der 3. Liga stehen aktuell auf einem Relegationsplatz – und haben zwei Spieltage vor Schluss den saarländischen Doppel-Aufstieg selbst in der Hand. mehr
Der designierte Bundesinnenminister Alexander Dobrindt hat schärfere Grenzkontrollen angekündigt. Die SPD sieht die Ankündigung skeptisch, Zustimmung kommt von der CDU. Die Polizeigewerkschaft fordert vor allem mehr Personal und eine bessere technische Ausstattung, um die Pläne umzusetzen. mehr
Mit kompromittierenden Fotos hat eine Sexarbeiterin aus Saarlouis einen ihrer Kunden erpresst. Das sieht das Landgericht Saarbrücken als erwiesen an – und hat die 28-Jährige deshalb verurteilt. Von einem anderen Vorwurf ist die Angeklagte aber freigesprochen worden. mehr
Das Programm für das diesjährige Festival "Perspectives" ist vorgestellt worden. Nach dem in den letzten Jahren das Festival-Team hauptsächlich auf Akrobatik, Zirkus und Tanz gesetzt hat, gibt es in diesem Jahr auch performative Theaterprojekte. mehr
Das Saarland hat seine ersten Wasserstoffbusse bekommen. Die Saarbahn nimmt die ersten fünf von insgesamt 28 Fahrzeugen des nordirischen Herstellers Wrightbus in den Testbetrieb. mehr
Im Jahr 2024 ist der Blitz im Saarland seltener eingeschlagen als im Vorjahr. Insgesamt konnten etwa 1200 Blitze registriert werden – fast 200 weniger als noch 2023. mehr
Am Mittwoch startet wieder die Kinderuni im Saarland. Im diesjährigen Sommersemester geht es um verschiedene Themen aus dem Bereich der "Mikrowelten" - um Blutzellen, Gene und noch einiges mehr. An drei Terminen können sich Kinder zwischen acht und zwölf Jahren bei Vorlesungen im Audimax wie die großen Studierenden fühlen. mehr
Der Hebammenhilfevertrag, auf den sich eine Schiedsstelle von gesetzlicher Krankenversicherung und Berufsverbänden geeinigt hat, sorgt für Streit. Hebammen laufen Sturm und auch der saarländische Gesundheitsminister Magnus Jung fordert nun Nachverhandlungen. mehr
Nach sommerlichen Tagen mit Temperaturen um die 25 Grad sind am Samstagnachmittag Unwetter durch das Land gezogen. In Teilen des Landes wurde vom Deutschen Wetterdienst vor heftigem Starkregen und Hagel gewarnt. mehr
62 Betriebe sind 2024 im Saarland bestreikt worden – das ist, auf die letzten zehn Jahre gesehen, ein neuer Höchststand. Die meisten Streikenden kamen dabei aus der Automobil- bzw. Automobilzuliefererindustrie. mehr
Mit erheblicher Verspätung – und jetzt doch überraschend drei Monate früher als geplant – wird ein Durchflussrohr der Wadrill unter der Waderner Ortsdurchfahrt saniert. Für die Bürger bedeutet das ein halbes Jahr lang erhebliche Verkehrsbehinderungen. mehr
Am luxemburgischen Flughafen in Findel musste am Samstagabend ein Flugzeug, das eigentlich auf dem Weg in die Türkei war, außerplanmäßig landen. Im Cockpit der Maschine hatte sich Rauch gebildet. Die Landung verlief aber problemlos. mehr
Die SV Elversberg hat ihr Auswärtsspiel am Sonntag gewonnen. Die Saarländer siegten beim 1. FC Nürnberg mit 3:1. In der Tabelle rangiert die SVE nun mit 52 Punkten auf Rang drei und damit auf dem Relegationsplatz. mehr
Das bislang einzige Sozialpädiatrische Zentrum für Kinder mit Entwicklungsauffälligkeiten oder schweren Behinderungen in Neunkirchen ist komplett ausgelastet. Jetzt gibt es eine gute Nachricht: 2026 wird es ein zweites Zentrum geben – an der Uniklinik Homburg. mehr
Seit anderthalb Jahren kooperiert der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) im Saarland mit Schulen. Das Ziel: Fahrradfreundliche Strukturen aufbauen sowie Kinder und Jugendliche für das Fahrrad begeistern. Der ADFC Saar zieht ein positives Zwischenfazit. mehr
faktenfinder
liveblog
faq
exklusiv
Bilder
Sendung