Mit dem Gaza-Krieg ist die Propaganda gegen Israel und Juden massiv verstärkt worden. Dafür werden erneut gefälschte oder fehlinterpretierte Talmudstellen instrumentalisiert. Von Wulf Rohwedder. mehr
Die Deutsche Marine beteiligt sich im Roten Meer am Schutz der zivilen Handelsschifffahrt. Nun schoss die Fregatte "Hessen" erstmals scharf und zerstörte zwei Drohnen der jemenitischen Huthi-Miliz. mehr
Die Lage an Israels Grenze zum Libanon ist angespannt wie seit Wochen nicht mehr. Für die Israelis, die dort ihre Häuser verlassen mussten, ist die Perspektivlosigkeit schwer zu ertragen. Von J.-C. Kitzler. mehr
Beim Besuch einer Eisdiele sagte US-Präsident Biden, dass er eine Waffenruhe zwischen Israel und Hamas ab Montag für möglich halte. Vermittler Katar dämpft Bidens Optimismus. Hat sich der US-Präsident im Datum geirrt? mehr
Einseitig israelkritische Äußerungen bei der Berlinale haben Kritik ausgelöst. Israels Botschafter Prosor sagte, die "Lektion aus der Documenta" sei nicht begriffen worden. Auch Kanzler Scholz verurteilte die Aussagen. mehr
Am Abend sind in Tel Aviv wieder Tausende gegen die Regierung auf die Straße gegangen. Angehörige der Geiseln forderten, deren Freilassung zur obersten Priorität zu machen. Die Polizei griff offenbar hart durch. Von Benjamin Hammer. mehr
Während auf internationaler Bühne versucht wird, eine Waffenruhe in Nahost auszuhandeln, verschärft sich die Lage für die Menschen im Gazastreifen immer mehr. In den Norden werden keine Lebensmittel mehr geliefert. Von B. Hammer. mehr
Ein demilitarisiertes Gebiet mit einer Pufferzone, eine zivile Verwaltung ohne Terrorverbindung: Ministerpräsident Netanyahu hat offenbar einen Plan für Gaza nach dem Krieg vorgelegt. Von J.-C. Kitzler. mehr
Israels Premier Netanyahu hat laut Medienberichten seine Pläne für den Gazastreifen nach dem Krieg umrissen. Er will volle Kontrolle durch die Armee, "lokale Beamte" als Verwalter und eine Zukunft ohne das Palästinenserhilfswerk UNRWA. mehr
Festgefahrene Lage im Nahost-Krieg mehr
Fast alle EU-Staaten haben eine sofortige Feuerpause im Gazastreifen gefordert. Israel sei insbesondere aufgerufen, die in der Grenzstadt Rafah zusammengedrängten Zivilisten zu schützen. mehr
Trotz internationaler Warnungen hält Israel an der geplanten Offensive in Rafah fest. Minister Gantz drohte, sie zum Beginn des Fastenmonats Ramadan zu starten. Ministerpräsident Netanyahu erklärte, "den Job beenden" zu wollen. mehr
Die zum Schutz der Handelsschifffahrt im Roten Meer geplante Marinemission soll in Brüssel von den Außenministern der EU-Staaten abschließend gebilligt werden. Neben Außenministerin Baerbock wird auch die Frau des verstorbenen Kremlkritikers Nawalny erwartet. mehr
Offensive auf Rafah, Verhandlungspause mit der Hamas, keine Neuwahlen: Bei einer Pressekonferenz hat Israels Regierungschef Netanyahu seinen Kurs verteidigt. In Tel Aviv gingen erneut Tausende aus Protest gegen ihn auf die Straße. mehr
Bei aller Solidarität: Der Ton in Richtung Israel wird schärfer. US-Außenminister Blinken fordert auf der Münchner Sicherheitskonferenz einen palästinensischen Staat, um den "Teufelskreis" zu beenden. Auch Kanzler Scholz findet deutliche Worte. mehr
Die Terrororganisation Hamas hat in ihrem Kampf gegen Israel aus einem riesigen Waffenarsenal geschöpft. Mörsergranaten, Maschinengewehre oder Granaten gelangten über mehrere Wege in den abgeriegelten Gazastreifen. Von Julio Segador. mehr
Mit Hoffnung, aber ohne Erwartungen im Gepäck hat Außenministerin Baerbock Israel besucht. Es war das fünfte Mal seit dem Hamas-Angriff. Und es war ein Realititätscheck - ohne Illusionen. Von Claudia Buckenmaier. mehr
Die Forderungen nach einer Zwei-Staaten-Lösung in Nahost werden immer lauter. Israel lehnt das bislang vehement ab. Zugleich wächst in Israel die Sorge vor der einseitigen Anerkennung eines palästinensischen Staates durch die USA und Europa. Von J.-C. Kitzler. mehr
Während die Hamas in Gaza zusehends geschwächt wird, droht der Konflikt mit der Hisbollah zu eskalieren. Nun bereitet sich Israel an der Grenze zum Libanon auf einen möglichen Krieg vor. Von J. Segador. mehr
Israelische Soldaten sind in das Nasser-Krankenhaus in Chan Yunis eingedrungen. Laut Militärsprecher war der Einsatz auf die Suche nach Hamas-Geiseln beschränkt. Die Gesundheitsbehörde spricht von einem Sturm auf die Klinik. mehr
Inzwischen haben drei westliche Staaten Sanktionen gegen radikale israelische Siedler im Westjordanland verhängt: Auf die USA folgten in dieser Woche Großbritannien und Frankreich. Ob auch Deutschland nachzieht, ist unklar. mehr
Das Leid und die Zerstörung im Gazastreifen sind kaum zu ertragen, auch nicht für israelische Soldaten. Im Therapiezentrum Einot Bar sollen sie das Erlebte verarbeiten - und nach einem kurzen Aufenthalt ihren Einsatz fortsetzen. Von Bettina Meier. mehr
In Rafah leben inzwischen mehr als eine Million Menschen. Jetzt steht Israels Offensive auf den letzten Ort im Gazastreifen unter Hamas-Kontrolle wohl bevor. Israel plant für die Geflüchteten offenbar riesige Zeltstädte. mehr
Nach Luftangriffen auf den Süden des Gazastreifens ist es Israels Armee gelungen, zwei israelische Geiseln zu befreien. Bei dem Einsatz wurden zahlreiche Menschen getötet. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
liveblog
Bilder
analyse
faktenfinder
faq
livestream