In der Zittauer Gartensparte "Sonnenhain" haben Vereinsmitglieder eine Parzelle an die Bedürfnisse eines Rollstuhlfahrers angepasst. Davon hat der neue Nutzer wie auch der Verein etwas. mehr
Nach dem Großbrand bei einem Autohändler in Oelsnitz im Vogtland am Sonntag hat die Stadt zu Spenden aufgerufen. Mit dem Geld soll der betroffenen Familie, deren Wohnhaus komplett zerstört wurde, schnell geholfen werden. mehr
Im Prozess zu dem Mord an einem vermögenden Chemnitzer Arzt haben alle drei Verurteilten Revision eingelegt. Damit wird das Urteil gegen sie nicht rechtskräftig. Die Frist wäre am Montag abgelaufen. mehr
Der Filmverband Sachsen übt deutliche Kritik am Haushaltsentwurf des Landes für 2025/26. Er warnt: Die geplanten Einsparungen zerstörten die Vielfalt und Lebendigkeit der Kulturszene. mehr
Die Stadt Erfurt erweitert ihre Alkoholverbotszonen in der Altstadt: Auch um die Kinder- und Jugendbibliothek in der Marktstraße soll tagsüber nicht mehr öffentlich getrunken werden dürfen. mehr
Für den Europäischen Kulturhauptstadt-Marathon deutlich mehr Menschen angemeldet als erwartet. Teilnehmende aus neun Ländern reisen tausende Kilometer, um dabei zu sein. mehr
In der Nacht zum Montag ist ein Lastwagen auf der A17 in Brand geraten. Knapp zwölf Stunden war die Autobahn gesperrt, rund um den Dresdner Süden gab es erhebliche Staus. mehr
Anfang Dezember vergangenen Jahres wurde Richtfest gefeiert an einem mehrgeschossigen Erweiterungsbau für die Klaviermanufaktur Bechstein in Seifhennersdorf. Jetzt hat das Unternehmen die Bauarbeiten gestoppt. mehr
Andreas Fritsch ist für MDR-Zuschauer seit Mitte der Neunziger Jahre ein bekanntes Gesicht. Der gebürtige Radebeuler wird ab Oktober neuer Direktor des Landesfunkhauses Sachsen. Sandro Viroli wechselt in den Ruhestand. mehr
Eigentlich sollte der neu gewählte Oberbürgermeister von Grimma, Tino Kießig, sein Amt am Montag antreten. Gegen seine Wahl gibt es allerdings einen Einspruch, der erst geprüft werden muss. mehr
Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) will in der Frage zum Umgang mit AfD-Parteimitgliedern im Staatsdienst abwarten. Voigt sagte, zuerst müsse das Gutachten des Verfassungsschutzes rechtlich bewertet werden. mehr
Chemnitz hieß 37 Jahre lang Karl-Marx-Stadt. Unter diesem Namen wollte die DDR-Regierung die zerstörte Metropole zu einer sozialistischen Musterstadt machen. Eine neue Ausstellung zeigt nun Inspirationen und Probleme. mehr
In Sachsen-Anhalt kontrolliert die Polizei in dieser Woche verstärkt Busse und Lkw. Die Aktion soll für mehr Sicherheit im Verkehr sorgen. mehr
In Heidenau haben Unbekannte Autoreifen und Müll in einer alten Fabrikhalle angezündet. Wegen starker Rauchentwicklung musste die Staatsstraße 172 vorübergehend gesperrt werden. mehr
Bei einem Feuer in Oelsnitz/Vogtland ist am Sonntag ein immens hoher Schaden entstanden. Der Brand war in einer Autowerkstatt ausgebrochen. Zwischenzeitlich wurde eine Gefahrenmitteilung herausgegeben. mehr
Der große Festumzug war einer der Höhepunkte beim Thüringentag in Gotha. Mit einem Konzert von "Kamrad" und der Staffelübergabe geht das Landesfest am Sonntagabend zu Ende. mehr
Ein Unwetter hat am Samstagabend vor allem im Süden und Westen Thüringens Schäden angerichtet. Wegen umgestürzter Bäume oder Überflutung mussten einige Straßen zeitweilig gesperrt werden. mehr
Eine vergessene Kerze hat in Genthin vermutlich einen Wohnungsbrand ausgelöst. Nun ermittelt die Kriminalpolizei. mehr
In Chemnitz ist ein 86-Jähriger nach seiner Rückkehr von einem Geldautomaten überfallen worden. Ein unbekannter Täter hatte den Senior vor dessen Haustür überwältigt und zu Boden gerungen. mehr
In Magdeburg wird die Olvenstedter Straße für Autos komplett gesperrt. Anwohner müssen mit Lärm rechnen. Die Bauarbeiten sollen bis Oktober andauern. mehr
Am Sonntag hebt sich in Chemnitz der Vorhang für die 27. Schultheaterwoche. Unter den 19 Schulen, die bis zum 9. Mai ihre Inszenierungen zeigen, ist auch das Georgius-Agricola-Gymnasium. Wir waren bei den Proben dabei. mehr
Sachsen-Anhalt und die Stadt Magdeburg streiten über die Vernetzung des Rettungsdienstes. Auslöser ist der Anschlag auf den Weihnachtsmarkt. mehr
Auf der A38 bei Berga ist ein mit Banenen beladener Lkw von Straße abgekommen und umgekippt. Die Autobahn war deshalb fast zwölf Stunden gesperrt. mehr
Vom 4. bis zum 9. Mai fallen einzelne Regionalzüge zwischen Erfurt und Leinefelde aus. Betroffen sind die Linien RE 1 und RE2. Ersatzweise fahren Busse. mehr
Am Freitag ist auf Kloster Wechselburg ein neues Altarbild geweiht worden. Es erinnert an das Schicksal der 1998 heiliggesprochenen, jüdischen Ordensschwester Edith Stein, die 1942 in Auschwitz ermordet wurde. mehr
Das Ostmobile-Treffen in Thale ist längst Tradition. Und Tausende kamen, um die DDR-Fahrzeuge der Marken Simson, Trabant und Wartburg und Co. zu bestaunen. mehr
In Mühlhausen kann die große Landesausstellung zu 500 Jahre Bauernkrieg besucht werden. An drei Orten können Besucher das Leben der Bauern zur Zeit des Aufstands erleben – von Alltag über Religion bis zu Waffen. mehr
Seit fünf Monaten spielt der siebenjährige Luke Hemmann Darts beim SV Hermsdorf. Den Erstklässler hat in kurzer Zeit die Leidenschaft gepackt. Seine Vereinskollegen nennen ihn liebvoll den "wandelnden Taschenrechner". mehr
Das Festival "Women in Jazz" startet in seine 20. Ausgabe. Bis zum 16. Mai ist Halle wieder der Anlaufpunkt für Fans des weiblichen Jazz. Mit dabei sind u.a. Rebekka Bakken, China Moses, Julia Hülsmann und Hiromi. mehr
Nach Jahren des Leerstandes ist aus der Sophienheilstätte bei Bad Berka im Weimarer Land ein beliebter Veranstaltungstort geworden. Auch Fotografen aus ganz Deutschland sind regelmäßig zu Gast. Aber nicht nur die. mehr
Ein Zentrum für die Neue Leipziger Schule: Die Spinnerei im Leipziger Westen feiert 20-jähriges Bestehen. Die Galerien und Ateliers ziehen internationales Publikum an, doch Geldsorgen gibt es trotzdem. mehr
In Nordhausen gibt es Streit um eine Gedenktafel, die an verfolgte Juden während der NS-Zeit erinnern soll. Der Stadtrat hat mit den Stimmen von CDU und AfD vor wenigen Tagen abgelehnt, eine solche Tafel zu installieren. mehr
Ab 2027 soll das Bürgerbudget in Jena an die Entwicklung der freiwilligen Leistungen im städtischen Haushalt angepasst werden. Das hat der Stadtrat am Mittwochabend mehrheitlich entschieden. mehr
Der Autoverkehr auf Erfurts Hauptstraßen rollt momentan von einem Stau in den anderen. Wichtige Zufahrtsstraßen sind gesperrt oder nur noch einspurig. Wer in Erfurt Auto fahren will, braucht viel Geduld und Zeit. mehr
Im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig gibt es eine neue Ausstellung über die BSG Chemie Leipzig. Sie erzählt die Geschichte des Vereins und des Stadtteils Leutzsch mit all ihren Umbrüchen und schicksalhaften Wendungen. mehr
Vor einem Jahr starb der Künstler Frank Stella. Er gestaltete in Jena die Metallskulpturen auf dem Ernst-Abbe-Platz. Oft als "Schrott" beschimpft, sollen sie mit dem Umbau des Platzes nun mehr gewürdigt werden. mehr
Mit dem Start der Freibadsaison steigen vielerorts die Preise – teils kräftig. Wo es jetzt teuer wird, wo die Preise stabil bleiben und welche Extras manche Bäder bieten. mehr
Ein ehrenamtliches Projekt bringt Bewegung und Begegnung in den Alltag älterer Menschen in Jena. "Radeln ohne Alter Jena" schickt ab Mai zwei Fahrradrikschas durch die Stadt. mehr
Seit dem 1. Mai dürfen für Personaldokumente wie Reisepass oder Personalausweis nur noch digitale Passfotos verwendet werden. Viele Kommunen bieten hierfür die Nutzung von Fotoautomaten an. Doch nicht alle. mehr
Das Informationstechnik-Bataillon 383 der Bundeswehr in Erfurt hat seit Mittwoch einen neuen Kommandeur. Bei einem Appell wurde der Einheit außerdem ein Fahnenband zur Würdigung ihrer 28 Auslandseinsätze verliehen. mehr
faktenfinder
liveblog
faq
marktbericht
exklusiv
Bilder