Ein junger Forscher taucht in Dresden ins Elbewasser - und fördert Mikroplastik zutage. Sein Experiment soll zeigen, wie sich die winzigen Partikel im Wasser verhalten und was das langfristig für die Umwelt bedeutet. mehr
Das Wasser aus Brunnen in Sachsen-Anhalt ist vielerorts belastet. Das zeigt eine Untersuchung des Vereins VSR-Gewässerschutz. Demnach sind Nitrat- und Eisenwerte teils deutlich zu hoch. mehr
Zwei junge Männer sollen mit einem Hammer einen Mann in Dresden verletzt haben. Einer der Täter sitzt jetzt in Untersuchungshaft. mehr
Markus Wiesenberg will früher aus seinem Amt ausscheiden. Das teilte das Landratsamt mit. Sein Nachfolger im Altenberger Rathaus muss bis Januar gewählt werden. mehr
Der Landrat von Mittelsachsen, Sven Krüger, wehrt sich gegen Vorwürfe, sich nicht genügend von Rechtsextremisten abzugrenzen. Krüger war am Rande eines Maifeuers neben einem szenebekannten Neonazi fotografiert worden. mehr
Im Forstbotanischen Garten gibt es neben einheimischen Gehölzen auch tropische Pflanzen zu entdecken. Reporterin Leoni Kipka hat sich dort umgeschaut und Kakaofrüchte entdeckt. mehr
Auf der A17 bei Dresden-Gorbitz ist ein Lastwagen auf einen Pkw aufgefahren. Dabei starb ein Mann. Vier Personen erlitten schwere Verletzungen. Die Autobahn musste mehrere Stunden gesperrt werden. mehr
Nach den Demonstrationen am 1. Mai in Gera ermittelt die Polizei gegen mehrere Teilnehmer. Während der Kundgebungen seien zahlreiche Straftaten und Ordnungswidrigkeiten registriert worden. mehr
Die Polnische Staatsbahn will ab Dezember Fernzüge zwischen Leipzig und Krakau fahren. Die Deutsche Bahn bestätigt entsprechende Planungen. Wo die Züge auf deutscher Seite halten, steht aber noch nicht fest. mehr
Per App alarmiert sind sie oft vor den Rettungskräften bei Notfall-Patienten: Ersthelfer in der Oberlausitz konnten so schon mehrfach Leben retten. Für diesen Einsatz gab es jetzt eine nützliche Anerkennung. mehr
Beim Digitalfunk der Behörden sind am Dienstag bundesweit Störungen aufgetreten. In Sachsen waren davon Einsatzkräfte von der Feuerwehr und der Polizei betroffen. Nach der Ursache wird noch geforscht. mehr
Lange wurde um den Bahnhof in Werdau gestritten. Sanierung des maroden Gebäudes oder Neubau, das war die Frage. Am Ende setzten sich die Neubau-Befürworter durch. Jetzt wurde das neue Bahnhofsgebäude eingeweiht. mehr
Deutschland und Estland verbindet eine wechselvolle Geschichte – aber auch ein enger kultureller und künstlerischer Austausch. Das zeigt eine neue Ausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. mehr
Aktuell erwarten die Obstbauern in Sachsen-Anhalt eine gute Ernte. Angesichts sinkender Temperaturen sind sie aber nur vorsichtig optimistisch. mehr
In Dresden eröffnet hat eine neue Hightech-Fabrik von Jenoptik eröffnet. Dort sollen Mikrooptiken und Sensoren produziert werden. Das Thüringer Unternehmen hat knapp 100 Millionen Euro in das neue Werk investiert. mehr
Ein Freizeittaucher entdeckte am Sonntag im Cospudener See bei Leipzig eine Leiche und alarmierte die Polizei. Taucher bargen den leblosen Körper aus dem Wasser. 2024 wurde erfolglos nach einem Vermissten im See gesucht. mehr
Mit einem Laserpointer soll ein Mann in Leipzig einen Polizeihubschrauber am Himmel gefährdet haben. Fast fünf Jahre nach dem Vorfall stellte das Amtsgericht in Leipzig das Verfahren ein. Doch es erteilte eine Auflage. mehr
Der Burgenlandkreis muss 2,9 Millionen Euro sparen. Grund ist eine Haushaltssperre. Ein großer Teil der Summe soll bei der Jugendhilfe gestrichen werden. mehr
In Sachsen werden wieder Feldhamster ausgewildert. Die ersten 15 Tiere sind in Nordsachsen freigelassen worden. Mit dem Pilotprojekt soll eine stabile Population der gefährdeten Tiere in Sachsen aufgebaut werden. mehr
Dem Tierpark Chemnitz ist eine seltene Nachzucht gelungen. Bei den Anatolischen Kammmolchen sind einige Larven geschlüpft. Es ist wohl die erste Nachzucht in einem Zoo weltweit, heißt es vom Tierpark. mehr
Raketensysteme interessieren Jacob Michels aus Jocketa besonders. Zurzeit studiert er in Dresden Maschinenbau. Ganz leicht ist es nicht, er hat eine schwere Sehbehinderung. Unterkriegen lässt er sich davon aber nicht. mehr
In Magdeburg sucht die Polizei weiter nach einem Flüchtigen. Der Mann war am Sonntag vor einer Kontrolle geflohen. Später geriet er in einen Unfall. mehr
In Gera werden am Dienstag zwölf sogenannte Stolpersteine verlegt. Sie erinnern an drei jüdische Familien, die von den Nazis ermordet oder von ihnen ins Exil getrieben wurden. mehr
Feuerwehrleute haben zwei Leichen aus einem Mehrfamilienhaus in einem Ortsteil von Bad Gottleuba-Berggießhübel geborgen. In dem Haus im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge hatte es am Dienstagmorgen gebrannt. mehr
Ein Sozialarbeiter wurde wegen zweier Social-Media-Posts zu einer Geldstrafe verurteilt. Er hatte personenbezogene Daten eines Staatsanwalts veröffentlicht, der am sogenannten Tag X in Leipzig vermummt im Einsatz war. mehr
Im Cannabis-Club in Jena gibt es offenbar Streit: Der frühere Vorstand soll Geld veruntreut haben - und es gibt weitere Vorwürfe. mehr
Mehr als 60 Rettungskräfte waren Dienstagmorgen in die Dresdner Johannstadt geeilt. Aus einem Versuchsschrank eines Bildungszentrum trat eine übelriechende Substanz aus. Verletzt wurde niemand. mehr
Mähroboter können eine Gefahr für kleine Tiere werden, vor allem in der Nacht. Die Stadt Erfurt arbeitet deshalb an einem Nachtfahrverbot. mehr
In den Weinbergen im Elbtal brannten in der Nacht zu Dienstag hunderte kleine Feuer, um die Rebstöcke vor Frost zu schützen. Die Situation ist laut den Winzern weniger dramatisch als im Vorjahr. mehr
Josefine Fischer taucht ohne Flasche und bleibt minutenlang unter Wasser. MDR SACHSEN hat die Extremsportlerin beim Training begleitet. Bald fährt die zweifache deutsche Meisterin im Apnoe-Tauchen zur WM nach Athen. mehr
Vor 50 Jahren eröffnete in Erfurt das Kino am Hirschlachufer. Heute zieht das kleine Haus jedes Jahr Zehntausende an – mit besonderen Filmen und einer etwas anderen Atmosphäre. mehr
Auf der A38 in Nordthüringen ist ein Lkw-Fahrer mit seinem Fahrzeug auf einen Schilderwagen aufgefahren. Dabei wurde der Mann tödlich verletzt. Die Autobahn war bis zum späten Abend gesperrt. mehr
Laut und bunt zogen rund 100 Menschen mit Behinderungen und Mitstreiter am Montag durch Dresden. Kämpfen um Alltägliches sind viele von ihnen gewöhnt. Das macht auch wütend. mehr
Der Eilenburger Tierpark freut sich über elf Wollschwein-Ferkel. Sie waren kurz nach Ostern von zwei Muttersauen geworfen worden. mehr
Für die Planung der wichtigen Bahnstrecke zwischen Chemnitz und Leipzig fehlen zwölf Millionen Euro. Der Chemnitzer Oberbürgermeister macht Druck und sprach mit Vertretern von Bahn, Politik und Verkehrsverbänden. mehr
In Leipzig sind bei einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Männern Schüsse vermutlich aus Schreckschusspistolen gefallen. Die Polizei sicherte ein Kindertagesstätte in der Nähe ab. mehr
Ende Januar war eine 16 Jahre alte Syrerin in Erfurt entführt worden - mutmaßlich von Vater und Bruder, um sie im Land ihrer Geburt zu verheiraten. Die Kidnapper scheiterten und wurden gefasst. Jetzt kamen sie frei. mehr
In Jena ist am Montag der erste Telemedizin-Raum der Stadt eröffnet worden. Hier können Patienten per Videoschalte mit Ärzten Kontakt aufnehmen und sich von ihnen beraten lassen. Es handelt sich um ein Modellprojekt. mehr
Auch in Thüringen schlagen derzeit die Hebammen Alarm. Grund ist eine neue Gebührenordnung der gesetzlichen Krankenkassen. Deren Spitzenverband spricht von einer Aufwertung der Hebammen-Arbeit. Wie passt das zusammen? mehr
Die Autobahn 4 bei Bautzen ist in beiden Richtungen nicht mehr gesperrt. Der Verkehr war dort bis in die frühen Abendstunden massiv beeinträchtigt. Nach dem Unfall eines Sattelzuges kam es zu kilometerlangen Staus. mehr
faktenfinder
liveblog
faq
exklusiv
Bilder
Sendung