In der Koalition gibt es unterschiedliche Meinungen zur Rente: Kanzleramtschef Frei lehnt Pläne von Arbeitsministerin Bas ab, auch Beamte in die Rentenversicherung einzahlen zu lassen. Die Wirtschaftsweise Schnitzer begrüßt hingegen die Idee. mehr
Menschen auf dem Land fühlen sich von der Politik häufig nicht gesehen. Rentensystem vor dem Kollaps: Sollten auch Beamte einzahlen? Leben im Dunkeln: das Fatigue-Syndrom. Was Betroffene brauchen. Das sind die Themen bei 15 Minuten. mehr
Der Vorschlag von Arbeitsministerin Bas zur möglichen Rentenbeitragszahlung von Beamten erhält immer mehr Gegenwind. Auch Kanzleramtschef Frei und CDU-Generalsekretär Linnemann äußerten sich ablehnend. mehr
Der Vorschlag von Arbeitsministerin Bas, dass auch Beamte in die Rentenversicherung einzahlen sollen, sorgt innerhalb der Union für Unmut. Die Rede ist gar von "populistischem Unfug". mehr
Immer weniger Beschäftigte finanzieren immer mehr Rentnerinnen und Rentner. Mit diesem Problem muss sich die neue Arbeitsministerin Bas auseinandersetzen. Sie schlägt vor: Auch Beamte sollten in die Rentenversicherung einzahlen. mehr
Das Streikverbot für Lehrer mit Beamtenstatus in Deutschland verletzt nicht die europäische Menschenrechtskonvention. Das hat der Gerichtshof für Menschenrechte entschieden. Von Max Bauer. mehr
Verbeamtete Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland dürfen nicht streiken. Dagegen haben einige vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte geklagt. Jetzt kommt das Urteil. Von Max Bauer. mehr
Sahra Wagenknecht und auch die Linke sprechen sich für ein Rentensystem nach dem Vorbild Österreichs aus. Dort gehen die Menschen früher in Rente und bekommen mehr Geld. Wie funktioniert das? Und ist das Modell übertragbar? Von Silke Hahne. mehr
Mal angenommen, das Beamtentum ist abgeschafft. Wird es für den Staat dann billiger? Bricht die Verwaltung zusammen? Gibt es mehr Streiks? Ein Gedankenexperiment. mehr
Beamte schwören einen Eid aufs Grundgesetz. Was aber passiert, wenn sie zugleich Mitglied einer Partei sind, die vom Verfassungsschutz zum Verdachtsfall für verfassungsfeindliche Bestrebungen erklärt wird? Von Lena Klimpel. mehr
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass Beamte nicht streiken dürfen. Eine Ausnahme für Lehrer lässt es nicht zu. Und doch: Beamte sind nicht schutzlos. Von Frank Bräutigam. mehr
Über Jahrzehnte war es ein eherner Grundsatz: Beamte dürfen nicht streiken. Heute entscheidet das Bundesverfassungsgericht, ob es zumindest für Lehrer eine Ausnahme geben muss oder nicht. Von Frank Bräutigam. mehr
Sie sind Polizisten, Lehrer, arbeiten bei Feuerwehr oder Finanzverwaltung: 1,8 Millionen Beamte gibt es in Deutschland. Sie haben einen Sonderstatus, etwa bei Sozialversicherungen oder dem Streikrecht. Warum ist das so? Juliane Fliegenschmidt erklärt es. mehr
faktenfinder
liveblog
exklusiv
faq
Bilder
marktbericht