Überraschend ist es nicht: Russlands Präsident Putin bleibt im Amt. Die Wahlkommission sieht ihn nach ersten Auszählungen bei gut 87 Prozent der Stimmen. Putin bedankte sich bei den Teilnehmern der Wahl, die weder als frei noch fair galt. mehr
Frauenfeindlichkeit sei für Russland ein politisches Instrument, sagt die Autorin des Buchs "Putins Krieg gegen die Frauen". Der Kreml setze sexuelle Gewalt in der Ukraine als Waffe ein - und auch im eigenen Land würden Frauen von der Macht ferngehalten. mehr
Auch in Deutschland lebende Russen können an der Präsidentenwahl in Russland teilnehmen. Doch darüber sprechen wollen die wenigsten. Von Lilia Becker. mehr
Dreitägige Präsidentenwahl in Russland geht weiter mehr
Russlands Präsidentenwahl an diesem Wochenende ist weder frei noch fair und soll mitten im Krieg vor allem Putins Macht stärken. Wie funktioniert die Wahl ohne Wahl - und was heißt das für die Zukunft? mehr
Beginn der Präsidentenwahl in Russland mehr
Ein Präsident ohne Programm, blasse Gegenkandidaten, dubiose Abstimmungsbedingungen: Das Ergebnis der Wahl in Russland werde völlig manipuliert sein, sagt die Russland-Expertin Sabine Fischer. Was aber geschieht danach? mehr
Vier Kandidaten auf dem Stimmzettel - doch der Sieger steht fest: Putin will sich als Präsident Russlands wiederwählen lassen. Nun hat die dreitägige Wahl begonnen. Danach dürften unpopuläre Entscheidungen folgen. Von Frank Aischmann. mehr
Atomwaffen-Warnungen an den Westen, Ärger über die deutsche "Taurus"-Debatte: In einem Interview kurz vor der Wahl wiederholt Russlands Präsident Putin viel Altbekanntes. Neues gibt es nur hinsichtlich der Grenze zu Finnland. F. Aischmann. mehr
Russland plant nach Einschätzung der Osteuropa-Expertin Douglas derzeit keine Annexion Transnistriens. Den Hilferuf der abtrünnigen Teilrepublik an Moskau wertet sie als Reaktion auf jüngste Schritte der Republik Moldau. mehr
Eine Drohung an den Westen und Geld für die eigenen Bürger: Putins Rede war nicht nur sehr lang - der Kreml-Chef habe auch auffällig viele Versprechungen an die russische Bevölkerung gemacht, sagt ARD-Korrespondentin Ina Ruck. mehr
Russlands Präsident Putin droht Westen in Rede zur Lage der Nation mehr
Russlands Präsident Putin hat seine Rede zur Lage der Nation genutzt, um erneut den Angriffskrieg gegen die Ukraine zu rechtfertigen. Zudem warnte er den Westen vor dem Einsatz von Bodentruppen. Für die Bürger gab es Wahlkampfversprechen. mehr
Russlands Präsident Putin hälr Rede zur Lage der Nation mehr
Das Gerücht gibt es schon seit Jahren: Russland Präsident Putin soll Doppelgänger seine öffentliche Auftritte wahrnehmen lassen. Zuletzt sollten "Super-Recognizer" verdächtige Bilder untersuchen. Auch sie konnten keine Beweise liefern. Von Wulf Rohwedder. mehr
US-Präsident Biden ist bereits in der Vergangenheit mit vulgären Ausdrücken aufgefallen. Bei einer Wahlkampfveranstaltung beschimpfte der 81-Jährige nun den russischen Präsidenten Putin als "Mistkerl". Der Kreml reagierte schnell. mehr
Viele Abgeordnete des Bundestags waren sich ungewöhnlich einig: Sie geben dem Kreml und Präsident Putin die Schuld am Tod des Oppositionellen Nawalny. "Diese Ermordung war selbstverständlich Chefsache", sagt etwa CDU-Außenpolitiker Röttgen. mehr
Vier Tage ist der Tod des prominenten russischen Oppositionellen Alexej Nawalny her. Noch immer hat seine Familie keinen Zugang zum Leichnam. Auch über die Todesursache herrscht Unklarheit. Was ist bislang bekannt? mehr
Seinen Namen sprach Russlands Präsident Putin nie öffentlich aus, stattdessen bezeichnete er Alexej Nawalny als "diese Person". Der Kremlkritiker galt als Putins gefährlichster innenpolitischer Gegner. Ein Porträt. mehr
Russlands Präsident Putin hat ein neues Gesetz abgesegnet, das den Druck auf Gegner des Kriegs gegen die Ukraine weiter erhöht. Es sieht vor, Kritikern das Eigentum zu entziehen - und zielt offenbar vor allem auf im Ausland lebende Russen. mehr
Der Kreml ist zufrieden mit dem Putin-Interview, aus dem Westen kommt Kritik. US-Talkmaster Carlson habe sich als "nützlicher Idiot" für russische Propaganda erwiesen, so die Reaktion aus Polen. Auch Kanzler Scholz fand klare Worte. mehr
Es hätte interessant werden können. Doch Interviewer Carlson war heillos überfordert. Und Putin hielt einen weltfremden Geschichtsmonolog. Am besten, man ignoriert das Interview einfach, meint Demian von Osten. mehr
Umstrittenes Interview zwischen US-Journalist Carlson und Russlands Präsident Putin mehr
Der ultrakonservative US-Talkmaster Carlson hat ein Interview mit Russlands Präsident Putin bekommen. Jetzt, wo die Ukraine-Hilfen im Kongress feststecken, dürfte das Wasser auf die Mühlen der Republikaner am rechten Rand sein. Von Nina Barth. mehr
Erstmals seit Beginn des Ukraine-Krieges hat Russlands Präsident Putin einem US-Moderator ein Interview gewährt. Das nutzte er als willkommene Plattform und forderte etwa die Ukraine zu Gesprächen auf. mehr
Überraschend ist es nicht: Kremlchef Putin hat als vierter Kandidat die Zulassung zur Präsidentenwahl im März erhalten. Bisher sind nur Kandidaten zugelassen, die als chancenlos gelten oder Putin sogar unterstützen. mehr
Neue Ermittlungen sollen die engen Kontakte der katalanischen Separatisten zu Moskau klären, aber auch zu Rechtsextremen in Deutschland und Italien. Das geht aus einer Gerichtsakte hervor, die dem SWR und internationalen Partnern vorliegt. mehr
Die vom NDR beauftragte Prüfung im Fall Seipel ist abgeschlossen. Der Bericht des ehemaligen Spiegel-Chefredakteurs Klusmann bestätigte ein Fehlverhalten des freien Autors. Seipel hätte Zahlungen aus Russland offenlegen müssen. mehr
Zum Jahreswechsel hat Russlands Präsident Putin eine "geeinte Gesellschaft" seines Landes beschworen. In einer kurzen Neujahrsansprache dankte er den Soldaten im Einsatz an der Front. 2024 erklärte er zum "Jahr der Familie". mehr
Oppositionspolitiker haben es bei Wahlen in Russland schwer. Boris Nadeschdin darf nun Unterschriften sammeln - die erste Voraussetzung, um bei der Präsidentschaftswahl 2024 kandidieren zu können. mehr
Nach Beginn des Angriffskriegs gegen die Ukraine wurde Russland auch in der Sportwelt weitgehend isoliert. Präsident Putin will daher nun eigene Sportformate entwickeln lassen - auch Paraden soll es geben. Von Stephan Laack. mehr
Russlands Präsident Putin hält Jahrespressekonferenz und Fragerunde im Fernsehen ab mehr
Zum ersten Mal seit Beginn des Angriffs gegen die Ukraine hat Kremlchef Putin zur großen Jahrespressekonferenz geladen. Dabei machte er klar: Frieden gebe es erst, wenn Russland seine Ziele erreicht habe. mehr
Russlands Präsident Putin hat seine erneute Kandidatur für das Präsidentenamt bekannt gegeben. Der 71-Jährige hatte eigens die Verfassung ändern lassen, um noch einmal antreten zu können. Kreml-Kritiker bezeichnen die Wahl als "Parodie". mehr
Putin ist in die Golfregion gereist - allerdings nicht zum Klimagipfel. Russlands Präsident besucht die Staatschefs der Vereinigten Arabischen Emirate und Saudi-Arabiens. Eine Festnahme hat er dort nicht zu befürchten. mehr
Seit Jahrzehnten wirft der Kreml Lettland vor, russischsprachige Einwohner zu unterdrücken. Vor dem russischen Menschenrechtsrat fand Präsident Putin deutliche Worte, die auch als Drohung verstanden werden können. Von J. Buch. mehr
Der Dirigent Gergijew wird Chef des Moskauer Bolschoi Theaters. Er gilt als Vertrauter von Präsident Putin. Sein Vorgänger Urin hatte sich im vergangenen Jahr öffentlich gegen Putins Krieg gegen die Ukraine ausgesprochen. mehr
Russland versucht, aus dem Krieg im Nahen Osten Vorteile für den eigenen Angriffskrieg gegen die Ukraine zu ziehen. So beschreibt es Anton Troianovski von der "New York Times" bei 11KM. Ein Zerwürfnis mit Israel? mehr
Der Journalist und Autor Hubert Seipel soll hunderttausende Euro aus Russland erhalten haben - als "Sponsorengelder". Seipel war vor allem durch seine Putin-Interviews und Russland-Berichterstattung bekannt geworden. mehr
faktenfinder
liveblog
faq
exklusiv
Bilder
Sendung