Das Telefonat zwischen Trump und Putin hat gemischte Reaktionen in der Ukraine ausgelöst. Präsident Selenskyj lobte Trump, einen "wahren Frieden" schaffen zu wollen. Beobachter sehen die Ukraine nach dem Telefonat dagegen geschwächt. Von S. Laack. mehr
US-Präsident hat überraschend mit dem russischen Machthaber Putin telefoniert - und ein persönliches Treffen vereinbart. Dabei solle es um ein Ende des Krieges gegen die Ukraine gehen. Deren Präsident zeigte sich optimistisch. mehr
Die Friedensverhandlungen zur Ukraine sollen sofort beginnen - das hat US-Präsident Trump nach eigenen Angaben bei einem Telefonat mit Kremlchef Putin vereinbart. Auch Präsident Selenskyj in Kiew erhielt einen Anruf. mehr
Der mysteriöse Tod des Putin-Kritikers Nawalny in einem arktischen Straflager ist bis heute nicht aufgeklärt worden. Jetzt hat ein Gericht drei seiner Anwälte zu langen Haftstrafen verurteilt. mehr
Der künftige US-Präsident Trump hat mehrfach erklärt, für ein Ende des Ukraine-Kriegs sorgen zu wollen. Ein Gespräch mit Russlands Präsident Putin werde vorbereitet, erklärte er nun. Der Kreml teilte mit, Putin sei dafür offen. mehr
KINO: "September 5", "Das Mädchen mit der Nadel", "We live in time", "Putin" mehr
Der russische Präsident Putin räumt nur selten und ungern Fehler ein. Nach dem Absturz des aserbaidschanischen Flugzeugs entschuldigte er sich nun recht schnell. Dafür gibt es wichtige Gründe. Von Silvia Stöber. mehr
Am Mittwoch stürzte ein aserbaidschanischen Passagierflugzeug ab. Nun hat sich Präsident Putin bei seinem aserbaidschanischen Amtskollegen Aliyev entschuldigt. Von einem Abschuss sprach Putin nicht - gab aber zu, dass die Flugabwehr aktiv war. mehr
Der slowakische Regierungschef Fico hat mit einem Besuch bei Russlands Präsidenten Putin harsche Kritik im eigenen Land ausgelöst. Er begründete das Treffen mit der Notwendigkeit, über Gaslieferungen zu sprechen. mehr
Russlands Präsident Putin gibt sich siegessicher bei Jahrespressekonferenz in Moskau mehr
Immer vor Weihnachten veranstaltet Russlands Präsident Putin eine Fragerunde. Syrien, der Krieg gegen die Ukraine oder die niedrige Geburtenrate - darum ging es in diesem Jahr. Und: um einen verstorbenen Altkanzler. Von Jürgen Buch. mehr
Bekannt siegessicher zeigte sich Russlands Präsident vor ausgewähltem Publikum. Aus Kursk werde man ukrainische Soldaten "hinauswerfen", "Oreschnik"-Raketen eventuell weiter einsetzen. Der Wirtschaft gehe es gut genug. mehr
Russlands Präsident Putin will die neue Mittelstreckenrakete "Oreschnik" in Serie produzieren. Sie wurde beim jüngsten Angriff auf das ukrainische Dnipro genutzt. Die Ukraine fordert eine Antwort, Militärexperten warnen vor einer "heiklen Dynamik". mehr
Ist Merkels Russlandpolitik mitverantwortlich für den Krieg in der Ukraine? In ihren Memoiren erklärt die Ex-Kanzlerin, weshalb sie einen schnellen NATO-Beitritt der Ukraine ablehnte. Und erinnert sich an manches ungewöhnliche Treffen. mehr
Eine Stunde dauerte das Gespräch von Kanzler Scholz mit Putin. Inhaltlich kam offenbar wenig Neues dabei heraus. Dennoch gibt es seitdem Kritik an dem Telefonat. Scholz verteidigte nun seinen Anruf im Kreml. mehr
Nach dem Telefonat zwischen Kanzler Scholz und Russlands Präsident zeigt sich die Ukraine verärgert. Gegen Putin helfe nur eiserne Isolation, erklärte Präsident Selenskyj. Scholz habe mit dem Gespräch die "Büchse der Pandora" geöffnet. mehr
Nach fast zwei Jahren Funkstille hat Bundeskanzler Scholz wieder mit dem russischen Präsidenten Putin telefoniert. Scholz forderte Putin auf, den Angriffskrieg gegen die Ukraine zu beenden und die Truppen zurückzuziehen. mehr
Bundeskanzler Scholz wurde für seine Haltung zur Ukraine oft kritisiert. Sein Telefonat mit Putin ist zu diesem Zeitpunkt aber richtig, meint Demian von Osten. Nicht nur, dass er mit Putin gesprochen hat, sondern auch wie. mehr
Bundeskanzler Scholz telefoniert erstmals seit zwei Jahren mit Putin mehr
Noch im Wahlkampf versprach der künftige US-Präsident Trump ein schnelles Ende des Ukraine-Krieges. Nun gab es laut Medienberichten ein Telefonat mit Putin. Doch der Kreml dementiert das. mehr
Russlands Präsident Putin war Anfang September in die Mongolei gereist. Wegen eines Haftbefehls des Internationalen Strafgerichtshofes gegen ihn hätte er dort festgenommen werden müssen. Das geschah jedoch nicht, was das Gericht nun kritisiert. mehr
Xi, Modi, Ramaphosa: In der russischen Teilrepublik Tatarstan trifft sich die politische Prominenz der BRICS-Staaten. Mit dem Gipfel will Russlands Präsident Putin vor allem seine internationale Handlungsfähigkeit demonstrieren. mehr
Nach dem Tod ihres Mannes im Februar strebt die Witwe des russischen Oppositionspolitikers Nawalny eine Rückkehr nach Russland und möglicherweise das Präsidentenamt an - unter einer Voraussetzung. mehr
Russlands Atomdoktrin regelt, unter welchen Umständen das Land Atomwaffen einsetzen würde. Präsident Putin ließ sie nun ändern. Er will damit vermutlich westliche Atommächte abschrecken, die der Ukraine helfen. mehr
Seit vier Wochen befindet sich der russische Menschenrechtler Oleg Orlow in Deutschland - frei kam er im Zuge des Gefangenenaustausches. Wie sieht er auf sein neues Leben - und wie auf die Arbeit der Opposition in Russland? mehr
Wladimir Putin ist auf Staatsbesuch in der Mongolei. Eigentlich müsste das Land den russischen Präsidenten wegen eines internationalen Haftbefehls festnehmen lassen. Stattdessen wird er mit allen Ehren empfangen. mehr
Die Ukraine habe versucht, das Atomkraftwerk in der umkämpften Region Kursk anzugreifen, so Putin - ohne Beweise zu nennen. IAEA-Chef Grossi will sich persönlich ein Bild machen. Nach russischen Angaben flohen bislang 133.000 Menschen. Von Björn Blaschke. mehr
Es war ein Besuch ganz nach dem Geschmack Putins: In Aserbaidschan wurde der russische Präsident herzlich empfangen. Man sprach über Öl und Gas, über Armenien - aber nicht über die ukrainische Offensive in Kursk. Von Björn Blaschke. mehr
Beim Treffen von Palästinenserpräsident Abbas mit Präsident Putin in Moskau war der Krieg in Nahost das Topthema. Putin nutzte das Treffen, um den Friedensstifter zu geben - Abbas dankte es ihm mit einem Treueschwur. Von B. Blaschke. mehr
Beim Gefangenenaustausch wurde auch der sogenannte Tiergartenmörder Krassikow freigelassen. Die Familie seines Opfers hatte dem nicht zugestimmt - im Gegenteil. Ein Besuch bei den Angehörigen im georgischen Pankissi-Tal. Von Björn Blaschke. mehr
Der Gefangenenaustausch aus russicher Sicht mehr
Die Anhänger des QAnon-Kults verehren Donald Trump als Heilsbringer und Erlöser. "Lion Media" ist einer der größten Kanäle der deutschsprachigen Verschwörungsszene. Mehr als 140.000 Menschen folgen ihm auf Telegram. Wer steht hinter dem Kanal? mehr
Schickt Nordkorea Soldaten, um Putin beim Wiederaufbau in den besetzten ukrainischen Gebieten zu helfen? Noch sind es nur Gerüchte. Für Nordkorea bieten sich dabei Chancen und Risiken. Von Kathrin Erdmann. mehr
Ungarns Ministerpräsident Orban sorgt mit seiner Reisetätigkeit für dicke Luft in der EU. Dabei hatte das EU-Parlament schon vor einem Jahr vor der EU-Ratspräsidentschaft Ungarns gewarnt. Kann Ungarn der Ratsvorsitz wieder genommen werden? Von A. Meyer-Feist. mehr
Bei einem Auftritt am letzten Tag des NATO-Gipfels nannte US-Präsident Biden den ukrainischen Präsidenten Selenskyj fälschlicherweise Putin. Biden steht beim Gipfel unter besonderer Beobachtung. Bundeskanzler Scholz reagierte mit Nachsicht. mehr
EU reagiert auf Orbans Treffen mit Putin mehr
Die europäischen Partner sind erbost, doch Ungarns Regierungschef Orban verteidigt seinen Weg. Bei seinem überraschenden Besuch in Moskau bekräftigt er sein Vorhaben, im Ukraine-Krieg vermitteln zu wollen. mehr
Orban besucht Putin in Moskau mehr
Es ist ein hoch umstrittener Besuch. Ungarns Ministerpräsident Orban ist zu Gesprächen mit Präsident Putin nach Moskau gereist. Die EU hatte die Reise bereits vorab scharf kritisiert. mehr
Russische Spione leben über Jahrzehnte unentdeckt in Deutschland und sammeln sensible Informationen, so wie das Ehepaar Anschlag. 11KM erzählt die Geschichte einer vorgeblich ganz normalen Familie. mehr
faktenfinder
liveblog
exklusiv
Bilder
faq
analyse