Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist katastrophal, vor allem seit Israel keine Hilfslieferungen in das Gebiet lässt. Eine Stiftung will nun wieder Güter liefern - an der Hamas vorbei und durch private Firmen abgesichert. mehr
US-Präsident Trump hat seine Forderung einer Waffenruhe im Krieg gegen die Ukraine bekräftigt - und andernfalls mit weiteren Sanktionen gedroht. Er hatte zuvor mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj telefoniert. mehr
80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs sorgen sich laut ARD-DeutschlandTrend zwei von drei Deutschen, dass es wieder zu einem großen Krieg in Europa kommen könnte. Eine Mehrheit unterstützt die Erinnerungskultur. Von Florian Riesewieck. mehr
Israel will den Gazastreifen wieder besetzen - zwanzig Jahre nach dem Abzug, der für Israelis und Palästinenser eine Zäsur markierte. Radikale Siedler hoffen, dass nun ihre Zeit gekommen ist. Ein Rückblick von C. Verenkotte. mehr
Krieg in Nahost: Israel will Offensive im Gazastreifen ausweiten mehr
Update Wirtschaft vom 30.04.2025 mehr
Am 9. Mai erinnert Russland an den Sieg über Nazi-Deutschland. Nun verkündet der Kreml einseitig eine Feuerpause vom 8. bis zum 10. Mai. Doch Äußerungen von Außenminister Lawrow wecken neue Zweifel an Moskaus Motiv. mehr
In den Verhandlungen über ein mögliches Ende des Ukraine-Kriegs wächst der Druck aus Washington. Die USA wollen ein schnelles Ergebnis - doch ihre Vorschläge weichen weit von den ukrainischen Vorstellungen ab. Von C. Kühntopp. mehr
Semeniwka liegt direkt an der Grenze zu Russland. Immer wieder wird der ukrainische Ort beschossen. Doch für den Wiederaufbau gibt es kein Geld mehr. Vielen bleibt nichts, als ihre Heimat zu verlassen. Von Mariia Fedorova. mehr
Eine längere Feuerpause im zermürbenden Krieg - die sehnen sich viele Ukrainer herbei. Doch die Sorge vor einem folgenschweren Abkommen mit Russland ist groß. Könnte der Gegner profitieren? Von J. Sobotta und A. Palikot. mehr
Die Kriege gegen die Ukraine und im Gazastreifen sowie die geplante Aufrüstung waren die Schwerpunkte der Ostermärsche. Nach zuletzt geringerem Zulauf, nahmen in diesem Jahr wieder mehr Menschen teil. mehr
Im März töteten israelische Soldaten mehrere palästinensische Sanitäter im Gazastreifen. Eine Untersuchung der Armee sieht darin nun ein klares Versagen der beteiligten Militärs. Der kommandierende Offizier soll seines Postens enthoben werden. mehr
Als US-Sondergesandter ist Steve Witkoff für die Krisen der Welt zuständig: Russlands Krieg gegen die Ukraine, den Konflikt in Nahost - und nun die Atomgespräche mit dem Iran. Dabei hat der Mann keinerlei diplomatische Erfahrung. Von C. Kühntopp. mehr
Sophie von der Tann, ARD Tel Aviv, zu der dauerhaften israelischen Präsenz in Gaza-Gebieten mehr
Europäischen Reaktion auf Putins Angriffskrieg: António Costa, EU-Ratspräsident mehr
Die USA und die Ukraine verhandeln weiter über ein Rohstoffabkommen - und neue Forderungen aus Washington beunruhigen ukrainische Abgeordnete. Sie berichten von Entwürfen, die den USA den Zugriff auf alle Rohstoffe geben würden. Von F. Kellermann. mehr
Mehr als vier Stunden lang hat der US-Sondergesandte Witkoff in St. Petersburg mit dem russischen Präsidenten Putin gesprochen - auch über die Ukraine. Zuvor hatte US-Präsident Trump Moskau unter Druck gesetzt. mehr
Die USA versuchen weiter im Krieg Russlands gegen die Ukraine zu vermitteln. Dazu reiste nun der US-Sondergesandte Witkoff zum dritten Mal nach Russland. Dort trifft er auch Kreml-Chef Putin. mehr
Die USA wollen weiter im Krieg Russlands gegen die Ukraine vermitteln. Dazu ist der US-Sondergesandte Witkoff erneut nach Russland gereist. Möglich ist ein Gespräch mit Präsident Putin. mehr
Russland verstärkt seine Luftangriffe auf die Ukraine - und wendet neue Taktiken an. Die ukrainische Flugabwehr ist häufig überfordert. Vor allem ballistische Raketen sind ein Problem. Von Florian Kellermann. mehr
faktenfinder
liveblog
faq
exklusiv
Bilder
Sendung