Interview mit Avi Primor (israelischer Ex-Botschafter) mehr
Wir dokumentieren den Wortlaut des Gedichtes "Was gesagt werden muss" von Günter Grass in voller Länge. Das Gedicht erschien in der "Süddeutschen Zeitung" und der "La Repubblica". mehr
Beim Besuch von Israels Verteidigungsminister Barak in Berlin steht auch das Thema eines israelischen Militärschlags gegen den Iran auf der Tagesordnung. Dieser wird nach Einschätzung von Nahost-Experte Michael Lüders immer wahrscheinlicher. Die Folgen wären verheerend, sagt er im Gespräch mit tagesschau.de. mehr
Der Austausch von palästinensischen Gefangenen und Schalit ist ein Propaganda-Erfolg für die Hamas. Denn offenbar lässt sich Israel mit Gewalt doch zu Zugeständnissen zwingen, sagt ARD-Korrespondent Teichmann im Gespräch mit tagesschau.de. Ähnliche Abkommen werde es daher wohl nicht geben. mehr
Tagelang versuchten Diplomaten, Palästinenserpräsident Abbas von seinem Plan abzubringen: Nun aber bat er die UNO formell um die Anerkennung Palästinas als unabhängiger Staat. Doch wie könnte ein Palästinenserstaat aussehen? tagesschau.de hat Daten und Fakten zusammengestellt. mehr
Als Regionalmacht mit wachsendem Gewicht präsentiert der türkische Präsident Gül sein Land in Deutschland. Ihren Nachbarn bietet sich die Türkei als starker Partner an. ARD-Korrespondent Baumgarten sagt im Interview, unter der Herrschaft von Güls Partei AKP habe sich das Land rasant entwickelt. mehr
Käme bei freien Wahlen in Ägypten die Muslimbruderschaft an die Regierung? Kein Grund zur Sorge, meint Islamwissenschaftlerin Hegasy im Interview mit tagesschau.de. An der Macht würden die Islamisten zu Realpolitikern werden. Extremisten hätten keinen Rückhalt in der ägyptischen Bevölkerung. mehr
Die EU macht sich für neue Verhandlungen zwischen Israelis und Palästinensern stark- ungeachtet der Krise im Nahost-Friedensprozess. Zugleich verlangten die EU-Außenminister einen Stopp des israelischen Siedlungsbaus. Luxemburgs Außenminister sprach sogar von einer "permanten Provokation." mehr
Der Goldstone-Bericht, benannt nach dem Leiter des zuständigen UN-Teams, ist das Ergebnis einer Untersuchung des Gaza-Krieges. Darin werden Israelis und Palästinensern zahlreiche Kriegsverbrechen vorgeworfen. Israel weigerte sich, mit dem UN-Team zusammenzuarbeiten, wegen angeblicher Einseitigkeit des Mandats. mehr
Die EU-Außenbeauftragte Ashton will sich für eine weitergehende Lockerung der Gaza-Blockade einsetzen. Während eines Kurzbesuchs in Gaza sagte sie, alle Grenzübergänge sollten geöffnet werden, damit sich die wirtschaftliche Lage verbessert. Die Menschen müssten sich frei bewegen können, so Ashton. mehr
Die israelische Marine hat im Mittelmeer einen Hilfskonvoi für den Gazastreifen angegriffen und dabei nach eigenen Angaben neun Menschen getötet. Laut israelischer Regierung wurden die Soldaten angegriffen. Die Türkei rief ihren Botschafter zurück. Israels Ministerpräsident Netanjahu brach eine Auslandsreise ab. mehr
Ein ultraorthodoxer Jude, ein russischer Einwanderer, eine mittellose Mutter, ein Araber, ein Kibbuzbewohner und eine Deutsche, die den Nazis entfliehen konnte: Sechs Menschen mit sechs verschiedenen Lebensgeschichten - doch sie alle sind Israelis. Die ARD-Hörfunkkorrespondenten haben sie getroffen. mehr
Sicherheit, Wirtschaft, Umwelt, Forschung - die Themenliste der zweiten deutsch-israelischen Regierungskonsultationen ist lang. Über Israels Erwartungen sprach tagesschau.de mit Schimon Stein, dem israelischen Ex-Botschafter in Deutschland. In Sachen Iran hat Stein eindeutige Forderungen. mehr
Mit schweren Luftangriffen im Gazastreifen wehrt sich Israel gegen den andauernden Raketenbeschuss. Aber wie könnte es nun weiter gehen? Welche Optionen bleiben Israel im Konflikt mit der radikal-islamischen Hamas? Hier finden Sie Fragen und Antworten. mehr
Vor 60 Jahren erfüllte sich für viele Juden ein Traum: Nach Jahrhunderten in der Diaspora hatten sie einen eigenen Staat im Heiligen Land. Doch gleichzeitig begann für Israel der bis heute andauernde Konflikt mit Palästinensern und arabischen Staaten. Ein multimedialer Blick zurück. mehr
Ben Gurion proklamiert den Staat Israel mehr
Er vergleicht seinen Blog mit moderner, schneller Musik: Der iranische Journalist Derakhshan berichtet derzeit aus Israel, um seinen Landsleuten ein anderes Bild des Landes zu vermitteln. Im Interview mit tagesschau.de schildert er seine gezielten Tabubrüche, verteidigt aber auch das Atomprogramm Irans.
faktenfinder
exklusiv
liveblog
Bilder
faq
livestream