Vor der neuen Bundesregierung liegen große Aufgaben. Die Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen, dürfte dabei an erster Stelle stehen. Wird der Regierung Merz das gelingen? Von Anne-Catherine Beck. mehr
Kanzler Scholz hat sich mit einem Appell beim Großen Zapfenstreich verabschiedet. Die Demokratie brauche "ein Verständnis von Gemeinsamkeit", erklärte er. Deutschland als Regierungschef zu dienen, sei die Ehre seines Lebens gewesen. mehr
Union und SPD sind sich einig: Wegen der Hochstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" sollen deren Abgeordnete keinen Ausschussvorsitz übernehmen. Die AfD wiederum verklagt den Verfassungsschutz. mehr
Union und SPD unterzeichnen Koalitionsvertrag: Christoph Mestmacher, ARD Berlin mehr
Die Spitzen von Union und SPD haben den Koalitionsvertrag mit dem Titel "Verantwortung für Deutschland" unterzeichnet. Ziel sei nun, das Land mit Reformen und Investitionen voranzubringen, sagte der designierte Kanzler Merz. mehr
Die SPD schickt neue Gesichter in die künftige Bundesregierung - und versucht so den Generationenwechsel voranzutreiben. Was hinter den Personalien steckt und warum Parteichefin Esken fehlt. Von Moritz Rödle. mehr
Die SPD nominiert sechs Frauen und drei Männer für ihre neun Positionen im künftigen Bundeskabinett. Darunter sind einige neue Gesichter, nur ein Minister behält seinen Posten. Die Kandidaten im Überblick. Von Moritz Rödle. mehr
Kurz vor der Unterzeichnung des Koalitionsvertrages sind Namen möglicher SPD-Minister durchgesickert. Laut Medienberichten soll der scheidende Ostbeauftragte der Regierung, Schneider, Umweltminister werden. Auch weitere Namen kursieren. mehr
Hubertus Heil verzichtet auf das Amt des Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion - und deutet mangelnde Unterstützung der Parteispitze als Grund an. Damit tritt der langjährige Arbeitsminister in die zweite Reihe. mehr
Wenige Tage nur hat SPD-Parteichef Klingbeil, um die Posten für seine Partei im Kabinett zu vergeben. Nun hat er angekündigt, Erfahrene und Jüngere zusammenbringen zu wollen. Über die Rolle von Co-Chefin Esken wird weiter gestritten. mehr
tagesschau24-Sondersendung über die SPD-Mitgliederbefragung zum Koalitionsvertrag mit der Union mehr
Die hohe Zustimmung der SPD-Basis zum Koalitionsvertrag mit der Union ist bemerkenswert, sagt Politikwissenschaftler Faas im Interview. Die Zukunft der Co-Parteichefin Esken sei offen - trotz früherer Verdienste um die Partei. mehr
SPD stimmt für eine Koalition mit der Union mehr
Die Regierungsbildung ist im Endspurt: CDU und CSU haben ihre Ressorts besetzt, die SPD zieht erst am Montag nach. Eine Entscheidung steht fest, eine scheint sicher, fünf Ministerien sind noch offen. Die möglichen Personalien im Überblick. mehr
SPD-Mitglieder stimmen Koalitionsvertrag zu mehr
Nach CSU und CDU hat sich auch die SPD für den Koalitionsvertrag ausgesprochen. Beim Mitgliederentscheid stimmten rund 85 Prozent zu, die Beteiligung lag bei 56 Prozent. Die SPD-Führung sieht "große Rückendeckung von der Basis". mehr
SPD-Generalsekretär Matthias Miersch zum Ergebnis des SPD-Mitgliedervotums zum Koalitionsvertrag mehr
SPD-Basis stimmt für Koalitionsvertrag mit der Union - Thorsten Faas, FU Berlin, mit einer Einordnung mehr
Die Abstimmung der SPD-Mitglieder über den Koalitionsvertrag mit der Union ist beendet. Das Ergebnis wird am Vormittag verkündet. Dann steht fest, ob die fünfte schwarz-rote Koalition in der Geschichte der Bundesrepublik ihre Arbeit aufnehmen kann. mehr
Nachdem die Union Ja zum Koalitionsvertrag gesagt hat, ist nun die SPD dran. Bis Mitternacht können die Mitglieder darüber abstimmen. Morgen soll das Ergebnis bekannt gegeben werden. Wie ist die Stimmung? Von Anne-Katrin Mellmann. mehr
Die SPD in Hamburg hat dem gerade ausgehandelten Koalitionsvertrag mit den Grünen zugestimmt. Auf einem Parteitag gab es lediglich eine Enthaltung für das geplante Regierungsprogramm der kommenden vier Jahre. mehr
Die SPD-Mitglieder dürfen bis zum 29. April über den schwarz-roten Koalitionsvertrag abstimmen. Sollte das Votum negativ ausfallen, sieht Juso-Chef Türmer darin keinen Grund zur Sorge. Der Vertrag sei verbesserungswürdig. mehr
Mehr als zwei Wochen ist es her, dass Union und SPD ihren Koalitionsvertrag vorgestellt haben. Bis zur Bekanntgabe der Minister und der Kanzlerwahl fehlen aber noch einige wichtige Schritte. So sieht der Zeitplan aus. mehr
Letzte Hürde für Koalitionsvertrag: Zustimmung von SPD-Basis und CDU-Bundesausschuss mehr
In Hamburg haben sich SPD und Grüne auf die Fortsetzung ihres Bündnisses und einen gemeinsamen Koalitionsvertrag geeinigt. Bei den Sozialdemokraten sollen alle bisherigen Senatoren im Amt bleiben. mehr
Der Rücktritt von Kevin Kühnert vergangenes Jahr kam für viele aus dem Nichts. In einem Interview spricht der frühere SPD-Generalsekretär über die Gründe, die ihn zum Aufhören bewegten. mehr
Wiederverwenden statt wegwerfen und dabei den Geldbeutel und die Umwelt schonen: Die Ampel-Regierung hatte eine Kreislaufwirtschaftsstrategie verabschiedet. Wie geht es damit weiter? Von Dominic Hebestreit. mehr
faktenfinder
liveblog
exklusiv
Bilder
faq
analyse