Der Energieversorger EWE will einen seiner sieben Erdgasspeicher umrüsten. 2027 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. mehr
Zwei Männer sollen die jungen Männer in Bad Salzdetfurth attackiert haben und geflüchtet sein. Nach ihnen wird gefahndet. mehr
Auf dem Werksgelände des Stahlherstellers Salzgitter AG ist ein Kleinflugzeug abgestürzt. Pilot und Co-Pilot kamen dabei ums Leben. Die Absturzursache ist noch unklar, die Polizei geht aber von einem Unglücksfall aus. mehr
Der Junge kam ins Krankenhaus. Laut Polizei wurde der Staffordshire Bullterrier in ein Tierheim gebracht. mehr
Bei dem Feuer wurde ein Café stark beschädigt. Ein Verdächtiger wurde kurz darauf gefasst. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. mehr
Hasenhochburgen sind der Westen und Nordwesten - mit bis zu 100 Hasen pro Quadratkilometer. Sorgen bereitet eine Krankheit. mehr
Abrechnungsbetrug führt bei Krankenkassen jedes Jahr zu hohen Schäden. Chef-Ermittler Penkov von der KKH in Hannover setzt auf Künstliche Intelligenz. mehr
Ein 14-Jähriger und ein Zehnjähriger wollten am Wochenende in Bremen in ein Haus einbrechen. Eine Anwohnerin rief die Polizei. mehr
Die Schlange war in einem Kopfkissenbezug gefangen. Laut Polizei handelt es sich um eine Boa Constrictor. mehr
Der laut bellende Hund weckte die 43-Jährige aus Eischott im Landkreis Gifhorn. Sie alarmierte die Feuerwehr. mehr
Die mutmaßlichen Täter prügelten in der Nähe des Bahnhofs auf den jungen Mann ein. Zwei von ihnen kamen in Untersuchungshaft. mehr
Eine Matratze im Erdgeschoss hatte Feuer gefangen. Die Feuerwehr brachte den Brand schnell unter Kontrolle. mehr
Die Feuerwehr musste brennende Hütte löschen. Möglicherweise gibt es einen Zusammenhang mit anhaltender Brandserie. mehr
Der Mann war laut Polizei beim Abbiegen gegen ein haltendes Auto gestoßen. Er erlitt schwere innere Kopfverletzungen. mehr
Bei der aufwendigen Suche konnten die Retter niemanden finden. Zehn Boote und zwei Hubschrauber waren an der Aktion beteiligt. mehr
Alan Khalil zeigt auf Social Media satirische Situationen aus dem OP-Saal. Seine Videos werden millionenfach geklickt. mehr
Laut Polizei handelt es sich um den Leichnam eines Mannes. Zur Todesursache machten die Beamten keine Angabe. mehr
Dank Doppelpacker Oliver Burke gewannen die Hanseaten am Sonntag beim VfB Stuttgart und schoben sich an die europäischen Plätze heran. mehr
Mehrere Bremsen funktionierten laut Polizei nicht. Das Fahrzeug hatte keine Zulassung, der Fahrer keinen Führerschein. mehr
Mit Niedersachsens Regierungschef Weil verlässt einer der dienstältesten Ministerpräsidenten die erste politische Reihe. Warum er zurücktritt und wofür er in Erinnerung bleiben wird. Von Annette Deutskens und Katharina Seiler. mehr
Niedersachsens Ministerpräsident Weil hat seinen Rückzug mit "persönlichen Motiven" begründet. Er sei 66 Jahre alt, und es sei Zeit "kürzerzutreten". Wirtschaftsminister Lies soll im Mai Weils Nachfolger werden. mehr
Wer ist der Mann, der Niedersachsens neuer Ministerpräsident und erneut SPD-Landeschef werden soll? mehr
Olaf Lies, möglicher Nachfolger des SPD-Landeschefs, erwarten einige Herausforderungen, meint NDR Chefredakteur Ludger Vielemeier. mehr
Niedersachsens Ministerpräsident Weil kündigt Rückzug an mehr
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil will sich im Mai nach zwölf Jahren im Amt zurückziehen. Auch als SPD-Landeschef hört er laut NDR auf. Gerüchte über einen möglichen Rückzug gab es seit längerem. mehr
Ende Mai wählt die niedersächsische SPD ihren Landesvorsitzenden. In der Partei rumort es: Wird Ministerpräsident Weil - wie bei den Landtagswahlen - nicht mehr antreten? Wirtschaftsminister Lies steht nach NDR-Informationen offenbar bereit. mehr
Über Norddeutschland war am Montagabend ein ungewöhnliches Himmelsphänomen zu sehen. Ursache soll ein Raketenstart sein. mehr
SPD-Chef Weil und CDU-Landeschef Lechner sind mit dem gefundenen Kompromiss zufrieden. Kritik kommt von den Grünen. mehr
19 #mittendrin aus Unterlüß: Arbeiten in der Rüstungsindustrie mehr
Unter anderem in Hannover und Osnabrück fahren fast keine Busse und Bahnen. Hintergrund ist der Tarifstreit im öffentlichen Dienst. mehr
Seit mehr als fünf Jahren ermittelt der Generalbundesanwalt gegen eine Gruppe von ursprünglich fünf Personen, die der Hisbollah-Miliz angehören sollen. Einer von ihnen wurde nun festgenommen. Von Michael Götschenberg und Holger Schmidt. mehr
Medienvertreter dürfen bei den Gründungsparteitagen des Bündnisses Sahra Wagenknecht in Bremen und Niedersachsen nur kurz dabei sein. Der Deutsche Journalistenverband sieht eine Einschränkung der Pressefreiheit. mehr
Gebangt wird unter anderem in Osnabrück. VW-Betriebsratschefin Cavallo kündigte "massiven Widerstand" gegen den Sparkurs an. mehr
Die VW-Spitze hat auf der Betriebsversammlung in Wolfsburg ihren verschärften Sparkurs verteidigt. VW gebe schon seit geraumer Zeit mehr Geld aus, als der Konzern einnehme. Der Betriebsrat kündigte "erbitterten Widerstand" an. mehr
Nach einem schweren Brand in einer Flüchtlingsunterkunft im niedersächsischen Buchholz ist laut Polizei nun klar, wer dafür verantwortlich ist: ein 28-jähriger Bewohner. Er löste eine Explosion aus und kam dabei ums Leben. ndr
Der Verdächtige im Fall "Maddie" steht wegen fünf anderer schwerer Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung vor Gericht. Nun wurde der Haftbefehl gegen Christian B. aufgehoben. Das Gericht sieht keinen dringenden Tatverdacht. mehr
Christopher Haar, NDR, mit neuen Erkenntnissen zur gefundenen Kinderleiche in Niedersachsen mehr
Leichenfund in Stade mutmaßlich vermisster Arian mehr
Jüdische Studierende und Mitglieder des Allgemeinen Studierenden-Ausschusses seien belästigt und bedrängt worden. mehr
Die Polizei wird ab morgen nicht mehr vor Ort nach dem verschwundenen sechsjährigen Arian aus Niedersachsen suchen. Sie will aber weiter ermitteln, was mit ihm passiert ist. ndr
faq
liveblog
faktenfinder
Bilder
exklusiv