Im Rahmen des "Tag des Brotes" hat ein Brotsommelier 82 eingereichte Brot- und Brötchensorten geprüft. mehr
Christopher Tramm aus Mecklenburg-Vorpommern hält das alte Handwerk der Fell-Gerberei am Leben. mehr
Darüber hinaus hat die Polizei bei der Kontrolle am Hauptbahnhof Kokain, Meth- Amphetamin und zwei Messer gefunden. mehr
Laut Polizei waren sie mit dem Auto des Vaters des Fahrers unterwegs. Der Wagen prallte mit hohem Tempo gegen einen Baum. mehr
Die Statik des Gebäudes ist wegen eines ausgetretener Wassermassen jetzt instabil. mehr
Die Löschgruppe hat ein neues Fahrzeug. Damit kann sie besser auf die Bedingungen am Einsatzort reagieren. mehr
Ein Auto erfasste sie, als sie zu Fuß die Straße überquerte. Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls in der Region Hannover. mehr
Ab 1. Mai fahren die Rufbusse in Vorpommern auch an Sonnabenden. In der Seenplatte ist das noch nicht möglich. mehr
Das Dach des Ausstellungsgebäudes ist marode. Allein aus eigener Kraft schafft der Museumsverein nicht, es zu reparieren. mehr
Zum Stadtjubiläum bietet Neubrandenburg eine neue Veranstaltungsreihe an. Der Auftakt führte durch das Mühlenholz. mehr
Wegen des Unfalls musste die Autobahn am Samstagabend zeitweise voll gesperrt worden. Der Fahrer war mutmaßlich alkoholisiert. mehr
Ohne Chance waren die Neubrandenburger Handballer beim Derby in Loitz. Beide Mannschaften bangen um den Klassenerhalt. mehr
Mehrere Transporter, ein Auto und eine Kleingartenanlage haben im Stadtteil Wendorf in Wismar gebrannt. mehr
Ende der Pflanzsaison: Die Niedersächsischen Landesforsten setzen auf Mischwald, um dem Klimawandel zu trotzen. mehr
Seit Anfang November werden zwei Ampelanlagen auf der B208 gebaut. Die Genehmigung des Stomanschlusses steht noch aus. mehr
Der Seenotrettungskreuzer "Arkona" ist bei einem Einsatz vor Warnemünde einem schwer verletzten Seemann zur Hilfe geeilt. mehr
Der FCM gewann mit 2:0 gegen den SV Siedenbollentin. mehr
Mit dem Anlauf der "AIDAmar" am Sonntagmorgen nimmt der Schiffstourismus wieder Fahrt auf. Mehr als eine halbe Million Gäste werden in diesem Jahr erwartet. mehr
Er war einer der bekanntesten Schriftsteller Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg. Am 13. April 2015 starb der Nobelpreisträger. mehr
Der Leiter des Günter-Grass-Hauses wünscht sich für die Zukunft mehr Fläche für sein Museum. Denn es gibt noch viele ungezeigte Werke von Grass. mehr
Der tägliche Podcast 11KM bekommt Zuwachs: 11KM Stories erzählt in mehrteiligen Serien Geschichten und Recherchen in aller Tiefe. Den Auftakt macht die Staffel "Das Gift in Dir". mehr
Niedersachsens Ministerpräsident Weil hat seinen Rückzug mit "persönlichen Motiven" begründet. Er sei 66 Jahre alt, und es sei Zeit "kürzerzutreten". Wirtschaftsminister Lies soll im Mai Weils Nachfolger werden. mehr
Wer ist der Mann, der Niedersachsens neuer Ministerpräsident und erneut SPD-Landeschef werden soll? mehr
Olaf Lies, möglicher Nachfolger des SPD-Landeschefs, erwarten einige Herausforderungen, meint NDR Chefredakteur Ludger Vielemeier. mehr
Ende Mai wählt die niedersächsische SPD ihren Landesvorsitzenden. In der Partei rumort es: Wird Ministerpräsident Weil - wie bei den Landtagswahlen - nicht mehr antreten? Wirtschaftsminister Lies steht nach NDR-Informationen offenbar bereit. mehr
Der Hamburger Verkehrsverbund hatte das Bettelverbot im vergangenen Jahr verschärft. Jetzt liegen aktuelle Zahlen zu den Verstößen vor. mehr
Über Norddeutschland war am Montagabend ein ungewöhnliches Himmelsphänomen zu sehen. Ursache soll ein Raketenstart sein. mehr
SPD-Chef Weil und CDU-Landeschef Lechner sind mit dem gefundenen Kompromiss zufrieden. Kritik kommt von den Grünen. mehr
CSU-Chef Söder stichelte erneut gegen die Grünen. Nun stellt sich Ministerpräsident Günther schützend vor die Partei. mehr
Sozialdemokraten und Grüne können der Bürgerschaftswahl am kommenden Sonntag relativ gelassen entgegensehen. mehr
Einen Tag vor der Bundestagswahl sind Tausende Demonstranten für demokratischen Zusammenhalt und gegen Rechts durch Hamburg gezogen. Aufgerufen zu dem Protest unter dem Motto "Wir lassen uns nicht spalten" hatten unter anderem DGB und Fridays for Future. mehr
Hamburgs Erster Bürgermeister warnte im Spitzenkandidaten-Interview mit NDR 90,3 und dem Hamburg Journal vor einer grün-schwarzen Koalition. mehr
Unter anderem in Hannover und Osnabrück fahren fast keine Busse und Bahnen. Hintergrund ist der Tarifstreit im öffentlichen Dienst. mehr
Dominik Häger aus Altenholz ist Informatiker im Bankwesen. Trotzdem hat er viel Geld durch einen Bankbetrug verloren. mehr
Der Vorfall soll sich vor gut einer Woche ereignet haben. Nach NDR Informationen wurden die Schüsse von einem Tanker aus abgegeben. mehr
Die Sicherheit im Cyberspace hat für Digitalisierungsminister Schrödter höchste Priorität. Es gebe immer neue Anforderungen. mehr
Erneut kommt es bei der tagesschau zu Einschränkungen. Hintergrund ist ein weiterer Warnstreik beim NDR im Zuge des Tarifstreits beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk. mehr
Nach Vorwürfen gegen einzelne Führungskräfte im NDR-Landesfunkhaus Schleswig-Holstein gibt es nun personelle Konsequenzen. Chefredakteur Lorentzen und Politikchefin Stein werden in ihrer bisherigen Funktion nicht mehr tätig sein. mehr
Nach dem Vorwurf der Vetternwirtschaft gegen die Hamburger Landesfunkhauschefin Rossbach zeigen Recherchen einer unabhängigen NDR-Investigativeinheit, dass der Geschäftsleitung des NDR dieser Verdacht offenbar mindestens seit fünf Jahren bekannt gewesen ist. mehr
faktenfinder
liveblog
faq
exklusiv
Bilder
Sendung