Christian Limpert, ARD Tel Aviv, zu Einigung auf eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln mehr
Kerstin Klein, ARD Washington, zur Rolle der USA bei den Verhandlungen über eine Waffenruhe mehr
Daniel Frevel, Redakteur ts24, zur Einigung im Nahen Osten mehr
Wieder geht es hin und her: Israel und die Hamas schieben sich gegenseitig die Verantwortung für den nächsten Schritt in den Verhandlungen zu. Was spricht dafür, dass sich die Parteien doch noch einigen - und was dagegen? Von Bettina Meier. mehr
Christian Limpert, ARD Tel Aviv, Detailfragen ungeklärt bei Verhandlungen zu Nahost-Waffenruhe mehr
In Nahost bahnen sich eine Waffenruhe und ein Geisel-Deal an. Bei den Angehörigen der Entführten ist die Hoffnung groß. Auch weil der künftige US-Präsident Trump zuletzt deutliche Worte fand. Von Bettina Meier. mehr
Eine Einigung über eine Waffenruhe und einen Geiseldeal in Nahost scheint so nah wie lange nicht. Wie ist der Stand der Verhandlungen und woran könnte alles noch scheitern? mehr
Das Abkommen zwischen Israel und der Hisbollah ist fragil. Ein Knackpunkt: der Abzug der Truppen. Die Frist zur Umsetzung rückt näher - und im Libanon fehlen ausgebildete Soldaten. Von S. Matthay. mehr
Jörg Poppendieck, ARD Tel Aviv, zu den Verhandlungen über eine Waffenruhe im Gazastreifen mehr
In Israel haben erneut Tausende für eine Vereinbarung zur Freilassung der noch im Gazastreifen festgehalten Geiseln und gegen die Regierung von Ministerpräsident Netanjahu demonstriert. mehr
Die Terrororganisation Hamas hat erneut ein Video einer Geisel veröffentlicht. Darin ist eine 19-jährige Soldatin zu sehen. Israel spricht von psychologischer Kriegsführung. Die Waffenruhe-Verhandlungen gehen derweil nur schleppend voran. mehr
Im Januar fallen möglicherweise wegweisende Beschlüsse, die Auswirkungen auf Israel und den Kriegsverlauf haben werden. Auf ein Datum blicken die israelische Regierung und die Hamas mit besonderem Interesse. Von J. Segador mehr
Unterhändler von Israel und der Terrormiliz Hamas verhandeln in der katarischen Hauptstadt Doha wieder über eine Waffenruhe. Dabei soll es auch um ein mögliches Geiselabkommen gehen. mehr
Per Gesetz wollte sich Israels rechtsextremer Minister für nationale Sicherheit, Ben-Gvir, mehr Einfluss auf die Polizei sichern. Der Oberste Gerichtshof erklärte das Gesetz in Teilen für unwirksam. Ben-Gvir reagierte empört. mehr
Ukraine-Krieg, Gaza-Krieg, immer mehr Konfliktherde, nicht nur im Nahen Osten: 2024 war kein gutes Jahr für die Vereinten Nationen. Doch es gab auch Lichtblicke, zumindest aus deutscher Sicht. Von Martin Ganslmeier. mehr
Israelische Soldaten haben nach palästinensischen Angaben ein Krankenhaus im Norden des Gazastreifens räumen lassen. Ein Teil der Klinik stehe in Flammen. Medien berichten unterdessen über eine bislang geheime Order der israelischen Armee. mehr
Israel hat den Flughafen von Jemens Hauptstadt Sanaa angegriffen, wo sich gerade eine Delegation um WHO-Chef Tedros aufhielt. Er und weitere UN-Vertreter blieben unverletzt. Nach Angaben der Huthi-Miliz wurden drei Menschen getötet. mehr
In der Weihnachtsnacht haben sich Mönche mit einer Schriftrolle mit mehr als 100.000 Namen auf den Weg von Jerusalem nach Bethlehem gemacht. Eine Tradition, die trotz des Krieges weiterlebt - und durch ihn neue Bedeutung erfährt. Von Anne Armbrecht. mehr
Vor fast fünf Monaten starb der langjährige Auslandschef der islamistischen Terrororganisation Hamas bei einer Explosion in Teheran. Nun hat Israel erstmals die Tötung von Hanija bestätigt. mehr
exklusiv
faktenfinder
liveblog
Bilder