Washington, Sydney, Rabat oder Jakarta: In mehreren Städten weltweit haben sich Tausende Menschen an pro-palästinensischen Demonstrationen beteiligt. Sie kritisieren die Folgen von Israels Vorgehen für die Zivilisten im Gazastreifen. mehr
Nach Ansicht von Politikwissenschaftler Kaim wird der Iran eine offene Konfrontation mit Israel vermeiden. Vielmehr agiere das Regime über Stellvertreter in der Region, wie etwa die Hisbollah, sagte er im Interview mit tagesschau24. mehr
Die Bundeswehr hat deutsche Staatsbürger aus Israel ausgeflogen. Zwei Maschinen mit 80 Passagieren an Bord landeten am frühen Morgen in Wunstorf. Laut Bundeswehr werden weitere Flüge erwartet. mehr
Alexander Budweg, ARD Berlin, zu Deutschlands diplomatsiche Bemühungen im Nahost-Konflikt mehr
"Iran hat Stellvertreter aufgebaut", Markus Kaim, Stiftung Wissenschaft und Politik, zur geopolitischen Lage in Nahost mehr
Israels Bodenoffensive in Gaza offenbar verschoben mehr
"Israel hat in der Nacht sehr stark den Gaza-Streifen bombardiert", Philip Kuntschner, ARD Tel Aviv, zu Nahost-Krieg mehr
Hunderttausende Menschen sind im Gazastreifen auf der Flucht. Doch sie wissen nicht wohin, alle Grenzübergänge bleiben gesperrt - und auch der Süden Gazas ist nicht sicher. Auf den Straßen herrschen chaotische Zustände. Von B. Meier. mehr
Die Bundeswehr fliegt deutsche Staatsbürger mit zwei Militärflugzeugen aus Israel aus. Beide Maschinen sind inzwischen auf dem Rückweg nach Deutschland - mit insgesamt 80 Passagieren an Bord. Laut Bundeswehr seien weitere Flüge in der Vorbereitung. mehr
Die Frist für die Evakuierung des nördlichen Gazastreifens sei nicht die Frist für den Start der Bodenoffensive gewesen, so Sicherheitsexperte Mölling in den tagesthemen. Zuvor liefen noch Verhandlungen über Fluchtmöglichkeiten für Zivilisten. mehr
Die Bundesregierung bemüht sich um die Freilassung der Geiseln im Gazastreifen. Laut Außenministerin Baerbock wurden mindestens acht Deutsche dorthin verschleppt. Die Freilassung sei ein "Gebot der Menschlichkeit", forderte sie nach Gesprächen in Ägypten. mehr
Die Verzweiflung der Menschen wächst - in Israel und auf Seiten der Palästinenser. In Tel Aviv erinnerten Angehörige lautstark an die Geiseln der Hamas. Die Situation der Menschen im Gazastreifen ist dramatisch. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
Erste Vorstöße Israel ins den Gazastreifen, Internationale Interessen im Nahostkonflikt mehr
Vor einer möglichen israelischen Bodenoffensive: Vermehrte Kontrollen wegen Fehlinformationen und die Rolle des Iran mehr
Erste israelische Vorstöße in den Gazastreifen mehr
"Momentan gibt es keinen Hinweis darauf, dass eine große Offensive unmittelbar bevorsteht", Christian Limpert, ARD Tel Aviv, über die ersten Vorstöße der israelischen Armee in den Gazastreifen mehr
Hunderttausende Palästinenser sind im Gazastreifen auf der Flucht, mehr als 2.200 wurden inzwischen getötet. Bei ersten Vorstößen in das Gebiet hat die israelische Armee die Leichen von Geiseln entdeckt. Von Björn Dake. mehr
"Wir haben überhaupt keine Informationen", Chanan Cohen, Angehöriger von von der Hamas entführten Familienmitgliedern mehr
Alexander Budweg, ARD Berlin, über die stockende Rückholaktion für Deutsche aus Israel mehr
"Hamas muss vernichtet werden!", Chanan Cohen, Angehöriger von entführten Familienmitgliedern mehr
Der Beginn der Bodenoffensive rückt offenbar näher. Israels Armee hat erste Einsätze im Gazastreifen gestartet und dabei die Leichen von Geiseln gefunden. Zehntausende Palästinenser sind auf der Flucht in den Süden des Gazastreifens. mehr
"Es gibt ein Davor und Danach", Peter Lintl, Nahost-Experte Stiftung Wissenschaft und Politik, mit einer Analyse zum Umgang Israels mit dem Angriff der Hamas mehr
"Es wurden Informationen über die Hamas gesammelt", Philip Kuntschner, ARD Tel Aviv, über erste israelische Bodentruppen im Gazastreifen mehr
Israelische Soldaten haben nach Militärangaben auf der Suche nach "Terroristen und Waffen" erste Vorstöße im Gazastreifen unternommen. Zuvor war die Bevölkerung dazu aufgerufen worden, das Gebiet um Gaza zu verlassen. mehr
Laut Auswärtigem Amt wurden rund 1.800 Deutsche aus Israel ausgeflogen. Von der Lufthansa wird es aber keine weiteren Sonderflüge mehr geben, teilte die Airline mit. Die Bundeswehr bereitet sich vor, im Notfall Deutsche auszufliegen. mehr
Zehntausende demonstrieren in mehreren muslimischen Ländern gegen Israel. In Jordanien versuchten Demonstranten, die Grenze zum Westjordanland zu erreichen. Die Terrorgruppe Hamas hatte zu Aktionen aufgerufen. mehr
Tausende Menschen in Gaza sind auf der Flucht vor einer erwarteten israelischen Bodenoffensive. Unklar ist, wie viel Zeit sie haben. Die UN sprechen von einem "Höllenloch" und warnen vor einer Katastrophe. mehr
Die Hamas-Angriffe werden für Desinformation genutzt: Russland macht die Ukraine mitverantwortlich, propalästinensische Kreise verbreiten antisemitische Verschwörungserzählungen. Von P. Siggelkow. mehr
"Ich stelle mich auf schwere Tage ein", Arye Sharuz Shalicar, Sprecher der israelischen Armee, über die Aufforderung zur Evakuierung der Zivilbevölkerung im Gaza-Streifen mehr
"Sie wirkte sichtlich erschüttert, angefasst", Julio Segador, ARD Tel Aviv, über den Besuch von Außenministerin Baerbock in Israel mehr
Außenministerin Baerbock hat bei einem Besuch in Israel die Solidarität Deutschlands zugesichert. Sie kritisierte die Gräueltaten der Hamas und forderte die Terrormiliz auf, alle Geiseln freizulassen. mehr
Eine Evakuierung des nördlichen Gazastreifens ist nach Ansicht des Nahostexperten Peter Lintl kaum organisierbar. Die Hamas kalkuliere das Leid und den Tod vieler Palästinenser perfide ein. Israel wiederum fehle eine Exitstrategie. mehr
"Die Vernichtungsideologien der Hamas richten sich gegen alles Jüdische weltweit", Daniel Botmann, Geschäftsführer Zentralrat der Juden in Deutschland, über die Bedrohungslage für Juden und Jüdinnen mehr
Die Sicherheitsbehörden rechnen mit einer antisemitischen Protestwelle in Deutschland. Auch Anschläge seien nicht auszuschließen. Der Antisemitismusbeauftragte warnte vor anti-israelischen Tendenzen an Schulen. mehr
Israels Aufforderung, den Norden des Gazastreifens innerhalb von 24 Stunden zu verlassen, hat Panik ausgelöst. Menschen versuchen verzweifelt, in den Süden zu gelangen. Hilfsorganisationen warnen: Eine Evakuierung in solch kurzer Zeit sei unmöglich. mehr
"Es gibt großes Chaos und Panik unter den Menschen in Gaza-Stadt", Christian Limpert, ARD Tel Aviv, über die Lage im Gaza-Streifen mehr
Bilder
liveblog
faktenfinder
kommentar
Sendung
analyse