Die Identifizierung der Opfer des schweren Zugunglücks in Indien kommt nur langsam voran. Die Zahl der Toten wurde von 288 auf 275 korrigiert. Der Bahnverkehr läuft inzwischen wieder. Die Polizei ermittelt wegen möglicher Fahrlässigkeit. mehr
Nach dem schweren Zugunglück in Indien gibt es Erkenntnisse über den Hergang der Katastrophe und die mögliche Unglücksursache. Offenbar führte ein Fehler im Signalsystem dazu, dass ein Zug auf ein falsches Gleis geriet. Von Peter Hornung. mehr
Zugunglück in Indien: Fehler im Signalsystem war offenbar Ursache mehr
Zugunglück in Indien: Zahl der Toten steigt auf 288 mehr
Knapp 300 Tote, 900 Verletzte: Indien nach Bahnunglück in Trauer mehr
Mindestens 288 Tote, viele Hundert Verletzte: In Indien soll nun eine Untersuchungskommission klären, wie es zu dem Unglück kam. Premier Modi drohte den Verantwortlichen. Von Peter Hornung. mehr
Mindestens 288 Tote und mehr als 900 Verletzte: Die vorläufige Bilanz nach dem schwersten Zugunglück in Indien seit Jahrzehnten ist verheerend. Auch am Tag nach der Katastrophe ist unklar, was genau geschah. Von Charlotte Horn. mehr
Zugunglücke kommen in Indien häufig vor - doch eine Katastrophe dieser Dimension ist selbst dort eine absolute Ausnahme: In Balasore entgleisten mehrere Züge, die Zahl der Todesopfer stieg auf mindestens 280. mehr
Bei einem Zugunglück an der Ostküste Indiens sind mindestens 120 Menschen gestorben, mehr als 500 wurden verletzt. Die Rettungsarbeiten im Bundesstaat Odisha dauern an, es wird vermutet, dass noch mehr Opfer geborgen werden. mehr
Viele Tote und Verletzte: Schweres Zugunglück in Indien mehr
In seltener Einigkeit hat die indische Opposition die Zeremonie zur Einweihung eines Parlamentsgebäudes in Neu-Delhi boykottiert. Sie wirft Premier Modi vor, die Demokratie zu missachten. mehr
Der Technologie-Wettstreit zwischen den USA und China wird mit immer härteren Bandagen ausgefochten. Das zwingt die großen Techkonzerne zum Umdenken. Davon profitiert Indien. Von Angela Göpfert. mehr
Als Antwort auf westliche Wirtschaftssanktionen hatte Russland die Kürzung seiner Ölförderung angekündigt. Doch diese Kürzung wird bislang nur teilweise umgesetzt, so die Internationale Energieagentur IEA. mehr
Indien löst China als bevölkerungsreichstes Land der Welt ab. Seit Langem gilt es als Hoffnung für die globale Wirtschaft. Wo sind seine ökonomischen Stärken - und wo seine Schwächen? Von Melanie Böff. mehr
Lange war China als das Land, in dem die meisten Menschen leben. Doch erstmals seit 60 Jahren schrumpfte die Bevölkerung dort zuletzt. Laut einem UN-Bericht dürfte Indien sehr bald den ersten Platz einnehmen. mehr
Apple eröffnet seinen ersten Store in Indien - und dürfte seinen Blick künftig stärker auf das Land richten. Das könnte dem US-Konzern helfen, seine Abhängigkeit von China zu reduzieren. mehr
Angesichts westlicher Sanktionen wegen des Ukraine-Kriegs sucht Russland nach neuen Handelspartnern. Indien spielt dabei eine wichtige Rolle. Nun gibt es Pläne für ein Freihandelsabkommen. mehr
Umworben im Ausland, restriktiv in der Heimat: Indiens Premier Modi fährt eine harte Linie. Oppositionelle werden bedroht, unliebsamen Journalisten wird der Geldhahn zugedreht. Ist die größte Demokratie der Welt in Gefahr? Von Malte Pieper. mehr
Der indische Oppositionspolitiker Gandhi ist von einem Gericht wegen Verleumdung verurteilt worden. Dabei ging es um eine Bemerkung Gandhis 2019 über den Namen Modi. Gandhi bleibt zunächst gegen Kaution frei und kann Berufung einlegen. mehr
Außenministerin Baerbock hofft bei dem G20-Treffen in Indien auf ein klares Signal gegen den russischen Angriffskrieg in der Ukraine. Das ist von Gastgeber Indien aber kaum zu erwarten. mehr
Auch der russische Außenminister Lawrow wird beim G20-Treffen seiner Amtskollegen in Indien dabei sein. Dort wird es ihm einmal mehr darum gehen zu zeigen, dass Russland nicht international isoliert ist. Von Stephan Laack. mehr
Kanzler Scholz will die Zuwanderung indischer IT-Fachkräfte deutlich ausbauen. Damit soll der deutsche Fachkräftemangel bekämpft und die Beziehung zu Indien gestärkt werden - auch, um sich von China unabhängiger zu machen. mehr
Nirgendwo heiraten so viele Minderjährige wie in Indien. 1,5 Millionen sollen es jährlich sein, schätzt UNICEF. Der Bundesstaat Assam geht nun mit Verhaftungen dagegen vor - mit teils drastischen Folgen für die betroffenen Familien. Von P. Hornung. mehr
Der indische Unternehmer Gautam Adani gehört zu den reichsten Menschen der Welt. Nun sind schwere Vorwürfe gegen ihn erhoben worden. Neue Börsenpläne sind vorerst abgesagt, seine Papiere im freien Fall. Von Charlotte Horn. mehr
Es war eine Art Schnellkurs für die deutsche Außenministerin in Sachen Indien: Keine 48 Stunden dauert der Antrittsbesuch von Annalena Baerbock im 1,4-Milliarden-Einwohner-Staat - der für Deutschland immer wichtiger wird. Von Kai Küstner. mehr
Deutschland will die Beziehungen mit Indien weiter ausbauen. In dem Land gebe es "großes Potenzial", sagte Außenministerin Baerbock bei einem Treffen mit ihrem Amtskollegen Jaishankar. Im Mittelpunkt stehen Klimaschutz, Migration und Sicherheit. mehr
Außenministerin Baerbock will auf ihrer Indien-Reise die Partnerschaft mit dem Land vertiefen - auch weil die wirtschaftliche Abhängigkeit von China verringert werden soll. Doch nicht nur beim Thema Russland gehen die Meinungen auseinander. Von Kai Küstner. mehr
Die Wolle der Tibetantilope gilt als die feinste der Welt. Der Handel mit ihr ist streng verboten, weil für die Produktion viele Tiere sterben müssen. In Indien werden Schals dennoch unter dem Ladentisch angeboten - kommen sie auch nach Deutschland? Von F. Amler. mehr
Der US-Technologiekonzern Apple hat damit begonnen, sein neues iPhone 14 auch in Indien herstellen zu lassen. Das Unternehmen will bei seinem wichtigsten Produkt die Abhängigkeit von China verringern. mehr
Erneut machen in Indien Morde nach Vergewaltigungen Schlagzeilen: Im nördlichen Bundesstaat Uttar Pradesh wurden mehrere Männer festgenommen. Und erneut gehören die Opfer zur untersten Gruppe im Kastensystem. mehr
Apple will einem Bericht zufolge die Produktion seines neuen iPhones 14 auch in Indien aufnehmen. Der US-Hersteller versucht, unabhängiger vom Produktionsstandort China zu werden. mehr
Seit Beginn des Kriegs in der Ukraine haben zahlreiche Länder den Import von russischem Erdöl gestoppt. Davon profitiert vor allem Indien. Denn durch den Boykott westlicher Länder ist russisches Öl besonders billig. Von S. Manz. mehr
Russland verdrängt Saudi-Arabien als wichtigster Ölexporteur der Volksrepublik China. Mit kräftigen Preisnachlässen sorgt Moskau dafür, dass russisches Öl dort und auch in Indien Abnehmer findet. mehr
Erstmals gehen Staatsanwaltschaften massiv gegen deutsche Reedereien vor, die Schrottschiffe illegal in Südasien entsorgt haben sollen. Nach Informationen von NDR und SZ wird auch gegen die Präsidentin des Reederverbands ermittelt. mehr
Bei Überschwemmungen sind in Bangladesch und Indien mindestens 57 Menschen gestorben. Der anhaltende Starkregen zerstörte Hunderte Orte und schnitt Millionen Menschen von der Außenwelt ab. mehr
Schon seit Wochen leiden Teile Indiens und Pakistans unter einer beispiellosen Hitzewelle. Experten warnen, dass Tausende Menschen sterben werden. Im Nordosten Indiens regnet es dagegen schier pausenlos. Von S. Diettrich. mehr
Bei einem Großbrand in der indischen Hauptstadt Neu-Delhi sind mehr als 25 Menschen ums Leben gekommen. Viele wurden bei dem Feuer in einem mehrstöckigen Gebäude verletzt. Laut Feuerwehr verfügte das Haus nicht über einen ausreichenden Brandschutz. mehr
Indien ächzt unter einer extremen Hitzeperiode, die mindestens 25 Menschen das Leben gekostet hat. In Pakistan drohen Überschwemmungen durch extreme Schneeschmelze. Entspannung ist in beiden Ländern nicht in Sicht. mehr
Ob beim Umweltschutz oder in der Migrationspolitik: Deutschland und Indien wollen künftig stärker kooperieren. Beim Besuch von Premierminister Modi in Berlin betonte Kanzler Scholz die klimapolitische Schlüsselrolle Indiens. mehr
Nordindien und Pakistan ächzen unter Temperaturen von über 45 Grad. In einigen Städten gibt es erste Stromausfällen - Neu-Delhis Kraftwerke müssen womöglich den Betrieb einstellen. Auch die Weizenernte ist gefährdet. mehr
faktenfinder
liveblog
faq
exklusiv
Bilder
Sendung