Offenes Feuer ist verboten. Auch Glasscherben sollten nicht liegen gelassen werden. Trockenes Gras könnte sich dadurch entzünden. mehr
Am 18. Mai wählt Polen einen neuen Staatspräsidenten. Der Wahlkampf ist teilweise von anti-deutschen Tönen geprägt. mehr
Im April 1945 wird Schwerin bombardiert. mehr
Ein Gericht in Frankreich hat dem Schauspieler die Ausreise verweigert. Der 75-Jährige wollte Freitagabend in Putbus auftreten. mehr
Mehr als 2.000 Kilometer Straße werden in den kommenden Monaten erneuert. mehr
Die Gewerkschaft ver.di wirft dem Klinikdienstleister Fresenius vor, streikende Mitarbeiter einzuschüchtern. mehr
Am Pfaffenteich in Schwerin startet die Freiluftsaison. Die Sperrung gilt bis Ende September. mehr
Für einen Zeitraum von zwei Jahren bekommt die Einrichtung im Landkreis Ludwigslust-Parchim zusätzlich 270.000 Euro vom Land. mehr
Unter dem Motto "Mach dich stark mit uns!" sind am Tag der Arbeit auch in Mecklenburg-Vorpommern zahlreiche Menschen auf die Straße gegangen. mehr
Vor rund 300 Zuschauern besiegten sie im Neubrandenburger Stadion den FSV 02 Schwerin. mehr
Der Fußball-Drittligist wurde am Donnerstag im Halbfinale beim Verbandsligisten FC Schönberg 95 seiner Favoritenrolle gerecht. mehr
Zum Auftakt absolvierten in Heringsdorf mehrere Ortsverbände zahlreiche Prüfungen - unter anderem mit Rettungshunden und Menschenketten. mehr
Der DGB feiert auf dem Neubrandenburger Markt ein Fest der Demokratie. Oberbürgermeister Witt ruft zum Mutigsein auf. mehr
Bis zum 15. Mai kann auf der Internetseite des Fritz-Reuter-Literaturmuseums über vier Begriffe abgestimmt werden. mehr
Zwei junge Frauen und ihre drei Hunde konnten sich noch rechtzeitig aus dem Auto retten. mehr
Damit die Schleusen zwischen Berlin und der Müritz von 7 bis 21 Uhr öffnen können, muss zusätzliches Personal ausgebildet werden. mehr
Am Donnerstagmorgen hat das 175 Meter lange Schiff im Hafen der Hansestadt für rund zwölf Stunden festgemacht. mehr
Die Stadtverwaltung erhofft sich mehr Geld in der Haushaltskasse. Kritik kommt von den Hoteliers. mehr
Vor 65 Jahren wurde der Überseehafen in Rostock eingeweiht. Er gilt als größter deutscher Universalhafen an der Ostsee. mehr
Das Pasewalker Lindenbad hat am 1. Mai als erstes der Region seine Türen geöffnet. Es folgt das Waldbad in Stavenhagen. mehr
Der Mann soll aus Frust im Januar mehrere Fahrzeuge in Brand gesteckt und dadurch einen hohen Schaden verursacht haben. mehr
Zweimal hatten Unbekannte Feuer in den Waschräumen gelegt. Vier Lehrer erlitten eine Rauchgasvergiftung. mehr
Der Besuchsdienst in der Unimedizin erhellt den Tag der Patienten. Schon bald sollen noch mehr Stationen abgedeckt werden. mehr
Der Lkw-Fahrer war bei Friedland von der Straße abgekommen. Weil Gas austrat, wurde vor offenem Feuer gewarnt. mehr
Die Kunstnacht in Neustrelitz hat eine lange Tradition. Jetzt gibt es Diskussionen über die Beteiligung des Kunsthauses. mehr
Weil ein Autofahrer die Vorfahrt missachtet hat, stieß der Wagen frontal mit einem Bus zusammen. Der Fahrer erlitt einen Schock. mehr
Die Polizisten fanden bei dem mutmaßlichen Täter Betäubungsmittel, eine Schreckschusspistole und rund 4.000 Euro Bargeld. mehr
Derzeit leben in Mecklenburg-Vorpommern bis zu 180 Wölfe: 19 Rudel, 12 Paare und mehrere Einzelwölfe. Experten vermuten, es könnten sogar noch mehr sein. mehr
Die Gemeinde Dobbertin fürchtete bei den Plänen für eine neue Höchstspannungsleitung um Umwelt und Wirtschaft. Das Bundesverwaltungsgericht wies das zurück. mehr
Mitglieder mehrerer Parteien und Wählergruppen schließen sich zusammen. Den Vorsitz wird Sybille Bachmann übernehmen. mehr
In Vorpommern waren rund 1.700 Menschen mehr beschäftigt als im März. Tendenziell sinkt auch im Winter die Zahl der Arbeitslosen. mehr
Der Meister der 2. Bundesliga Nord will das Abenteuer Bundesliga wagen und in der kommenden Saison Clubs wie Berlin, Friedrichshafen und Lüneburg herausfordern. mehr
Der Mann kam von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Er wurde von einem Reserverad auf der Rückbank erschlagen. mehr
Laut Polizei ist der Unfall beim Abbiegen passiert. Der Sachschaden beläuft sich auf mehr als 21.000 Euro. mehr
Vor allem Dorfbewohner, darunter Kinder und Flüchtlinge, nahmen sich vor 80 Jahren in Grischow das Leben. mehr
Zwei junge Männer mussten sich wegen eines gewaltvollen Übergriffs verantworten. Das Landgericht verhängte am Mittwoch mehrjährige Haftstrafen. mehr
Die Arbeitslosenquote sinkt nicht so stark wie im restlichen Land. Sie liegt aktuell bei 6,9 Prozent. mehr
Die Beamten wollten den Mann stoppen, weil er ohne Licht unterwegs war. Nach dem Unfall leistete der Mann Widerstand. mehr
Laut Stadtwerke Schwerin gibt es eine neue Berechnungsgrundlage. Kunden haben entsprechende Informationsbriefe bekommen. mehr
Ein Wohnmobil ist mit einem Schwerlasttransporter zusammengestoßen. Zwei Menschen wurden leicht verletzt. mehr
In eigener Sache
liveblog
Bilder