Wann die beauftragte Fima die festen Kameras anbaut, hängt laut Polizei unter anderem von Lieferzeiten ab. mehr
Eine Verschiebung des Landespokal-Halbfinales stand im Raum, da Hansa kurz vorher zum Nachholspiel in Unterhaching antreten muss. mehr
Sechs Frauen und Männer aus Äthiopien wurden in einem Regionalzug angetroffen. Sie hatten keine für Deutschland gültigen Papiere. mehr
Zwei Tore von Lokilo reichten nicht gegen Hansa U23. Den entscheidenden Treffer kassierte Dynamo in der Nachspielzeit. mehr
Am Montag wird das Baufeld vorbereitet. Spatenstich soll im Juni sein. Die ersten Schüler können hier ab 2028/29 lernen. mehr
Die Boxen können für zehn Euro im Monat gemietet werden. Sie werden in der Thierfelder Straße nahe der Regionalbahn aufgestellt. mehr
Exponate des Güstrower Künstlers Ernst Barlach werden nach China ausgeliehen. Dort startet im Mai eine Ausstellung. mehr
Mecklenburg-Vorpommern hat ein Gewichtsproblem. Neben teuren Operationen sorgt auch die sogenannte Abnehmspritze bei vielen für Hoffnung. mehr
Am 14. April 1945 wird Wismar Ziel britischer Bomber. Danach ist das Gotische Viertel weitgehend zerstört. Die Wunde klafft bis heute. mehr
Der Hauptrunden-Sieger gewann am Sonntag auch das zweite Spiel im Play-off-Halbfinale beim VfB Suhl. mehr
Der 45-jährige Motorradfahrer verletzte sich bei dem Sturz schwer. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn in ein Krankenhaus. mehr
Der polnische Autor hat den Preis der Usedomer Literaturtage am Sonnabend in Ahlbeck für seinen Roman "Demut" bekommen. mehr
Die Aufzucht des Nachwuchses soll live per Kamera übertragen werden. In Federow können Besucher die Aufnahmen ansehen. mehr
Im Rahmen des "Tag des Brotes" hat ein Brotsommelier 82 eingereichte Brot- und Brötchensorten geprüft. mehr
Christopher Tramm aus Mecklenburg-Vorpommern hält das alte Handwerk der Fell-Gerberei am Leben. mehr
Die Statik des Gebäudes ist wegen eines ausgetretener Wassermassen jetzt instabil. mehr
Die Löschgruppe hat ein neues Fahrzeug. Damit kann sie besser auf die Bedingungen am Einsatzort reagieren. mehr
Ab 1. Mai fahren die Rufbusse in Vorpommern auch an Sonnabenden. In der Seenplatte ist das noch nicht möglich. mehr
Das Dach des Ausstellungsgebäudes ist marode. Allein aus eigener Kraft schafft der Museumsverein nicht, es zu reparieren. mehr
Über Norddeutschland war am Montagabend ein ungewöhnliches Himmelsphänomen zu sehen. Ursache soll ein Raketenstart sein. mehr
Das mecklenburgische Dorf Jamel gilt als Neonazi-Hochburg. Mit dem Musikfestival "Jamel rockt den Förster" kämpft ein Ehepaar seit Jahren gegen Rechtsextremismus. 11KM über den immer schärfer werdenden Streit. ardaudiothek
Der Vorfall soll sich vor gut einer Woche ereignet haben. Nach NDR Informationen wurden die Schüsse von einem Tanker aus abgegeben. mehr
Nach dem Tod vieler Kegelrobben an der vorpommerschen Küste verdichten sich die Hinweise, dass die Tiere ertrunken sein könnten - während sie in Fischernetzen festhingen. Das zeigen erste Untersuchungen. mehr
Verteidigungsminister Pistorius eröffnet am Montag das CTF Baltic. Von dort aus sollen die NATO-Marineaktivitäten auf der Ostsee koordiniert werden. mehr
Seenotrettungskreuzer und Hubschrauber sind im Einsatz, um den Brand auf dem Öltanker "Annika" zu löschen. Lesen Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Havarie nahe der Ostseeküste. ndr
Der Bundeskanzler äußerte sich beim Bürgerdialog zudem zur Krankenhausreform und einer weiteren Kanzlerkandidatur. mehr
In seinem neuen Buch setzt sich Soziologe Steffen Mau unter anderem mit den Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland auseinander. mehr
Im ersten Halbjahr ist die Wirtschaft in keinem anderen Bundesland so stark gewachsen wie Mecklenburg-Vorpommern. Baden-Württemberg war dagegen Letzter. mehr
In Flächenländern wie MV fiebern viele auf ihren Führerschein hin. Die Fahrschulen kommen aber nicht mehr hinterher. mehr
Im Hafen von Lubmin in Vorpommern entstehen nach den Plänen von zwei Unternehmen neue Anlagen für den Import von Wasserstoff. Auch Infrastruktur der Gaspipeline Nord Stream 1 soll dafür genutzt werden. mehr
Nach dem offenbar rassistisch motivierten Angriff auf zwei ghanaische Mädchen und deren Vater in Grevesmühlen sucht die Polizei von Mecklenburg-Vorpommern nach Zeugen. Die Ermittlungen führt der Staatsschutz. ndr
Das mecklenburgische Dorf Passee kämpfte jahrelang gegen einen "Wessi", der nach dem Mauerfall den halben Ort aufkaufte - Gemeindehaus, Konsum und Kläranlage inklusive. 11KM über einen Streit, der bis heute nachwirkt. mehr
Schwere Gewitter und Starkregen haben am Mittwoch zu vollgelaufenen Kellern, Unfällen und einem Blitzeinschlag in ein Wohnhaus geführt. mehr
Ein russisches Aufklärungsflugzeug hat den Start einer Eurofighter-Alarmrotte aus Mecklenburg-Vorpommern ausgelöst. Es ist der zweite Vorfall dieser Art innerhalb eines Jahres. mehr
Die Demonstrationen für den Erhalt der Demokratie gehen weiter - am Sonntag auch in Neubrandenburg und Neustrelitz. mehr
In ganz Mecklenburg-Vorpommern muss wegen Autobahn-Blockaden und Trecker-Konvois erneut mit erheblichen Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. mehr
Früher Nord Stream 2, bald LNG-Hafen? Der geplante Bau eines Flüssiggas-Terminals in Sassnitz sorgt für Unmut. Bewohner des idyllischen Ortes auf Rügen befürchten dauerhafte Schäden für den Tourismus. mehr
An der Ostseeküste ist das Hochwasser nach der Sturmflut zwar weitgehend zurückgegangen, aber viele Strände, Straßen und Ortschaften sind stark beschädigt. Das Ausmaß des Sturms hat viele überrascht. mehr
Höhepunkt der Sturmflut erreicht Norddeutschland bis zum Abend mehr
Vorbereitungen auf Sturmflut: Viele Straßen in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein stehen schon unter Wasser mehr
exklusiv
faktenfinder
liveblog
Bilder