Nordrhein-Westfalen Marode Brücke in Kierspe: Fünf Monate Vollsperrung der B237

Stand: 12.05.2025 06:00 Uhr

Staus, längere Fahrtzeiten und neue Busfahrpläne: Ab Montag (12.05.) wird die B237 in Kierspe wegen eines Brückenneubaus gesperrt.

Von Heiko Dolle

Auf diesen Tag haben sich viele Menschen in und rund um Kierspe lange vorbereitet. Wochenlang wurden Pläne studiert. Der Märkische Kreis, Straßen NRW, die Bahn und die Märkische Verkehrsgesellschaft haben lange diskutiert, wie man den Verkehr um das Nadelöhr lenken kann. Am Ende war allen Beteiligten klar, dass auf alle schwierige Wochen zukommen werden.

Denn die viel befahrene B237 wird wegen eines Brückenneubaus voll gesperrt - und das für rund fünf Monate. Berufspendler und Busfahrgäste werden sich auf Staus, längere Fahrtzeiten und geänderte Busfahrpläne einstellen müssen. Denn durch die Sperrung gibt es auch keine Möglichkeit, die B54 zu erreichen. 

Chaos schon jetzt in der Stadt

Schon jetzt gibt es wegen der Vollsperrung der A45 viel mehr Verkehr in der Innenstadt. Nun kommen also noch viele weitere Fahrzeuge hinzu, befürchtet man im Rathaus von Kierspe.

Stadt Kierspe: Eine verkehrstechnische Herausforderung

Ausgerechnet an einer Verbindungsstelle zwischen der vielbefahrenen B237 und B54 muss eine Brücke über die Volme neu gebaut werden. Sie wurde bislang vor allem von vielen LKW genutzt, um die gesperrte A45 zu umfahren. Dadurch ist die Brücke massiv geschädigt worden. Sie muss deshalb abgerissen und neu gebaut werden.

Um die Auswirkungen der Vollsperrung so gering wie möglich zu halten, hat die Stadt Kierspe einen ganzen Maßnahmenkatalog zusammengetragen und ihn mit den Behörden abgestimmt. So finden zum Beispiel verstärkte LKW-Kontrollen statt, damit die Lastwagen nicht durch Wohngebiete fahren. Rund um die gesperrte Brücke gibt es Tempolimits und Durchfahrtsverbote.

Rettungswache im Dorf wird länger besetzt

Auch die Rettungskräfte und die Feuerwehr müssen sich anpassen, weil ihre Fahrzeuge im Notfall länger brauchen. Die Rettungswache im Dorf bleibt deshalb länger besetzt. Außerdem bekommen sie gegebenenfalls Unterstützung durch Feuerwehren aus Meinerzhagen und Halver.

Wenn alles nach Plan läuft, soll Mitte August die Vollsperrung wieder aufgehoben werden. Bis dahin wird es aber eine stressige Zeit in Kierspe.

Unsere Quellen:

  • Reporter vor Ort
  • Stadt Kierspe
  • Straßen.NRW