Der CDU-Politiker Thomas Müller und der AfD-Politiker Enrice Schuldt in einer Collage

Mecklenburg-Vorpommern Landratswahl Seenplatte: AfD- und CDU-Kandidat gehen in Stichwahl

Stand: 12.05.2025 15:05 Uhr

Nach der Landratswahl im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte liegt Enrico Schult (AfD) vor Thomas Müller (CDU). Weil kein Kandidat die absolute Mehrheit erreicht hat, treten beide am 25. Mai in einer Stichwahl an.

Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte kommt es im Rennen um den Landratsposten am 25. Mai zur Stichwahl zwischen Enrico Schult (AfD) Thomas Müller (CDU). Schult erreichte am Sonntag laut vorläufigem Ergebnis im ersten Wahlgang 36,1 Prozent der abgegebenen Stimmen, Thomas Müller kam auf 27,0 Prozent. Für Johannes Arlt (SPD) stimmten 20,8 Prozent der Wählerinnen und Wähler, für Torsten Koplin (Linke) waren es 14,2 Prozent und für den Einzelbewerber Björn Eckardt 1,8 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 48,0 Prozent. Vor sieben Jahren lag sie nur bei 28,7 Prozent.

AfD-Mann will laute Stimme sein

Schult zeigte sich zufrieden mit dem Wahlausgang: "Stärkste Kraft an der Seenplatte, mit deutlichem Abstand vor der CDU, das hätte ich so nicht erwartet", sagte er gegenüber dem NDR. Müller glaubt, dass eine hohe Wahlbeteiligung "das Zünglein an der Waage" bei der Stichwahl sein wird. Deshalb werde die CDU die Zeit bis zum 25. Mai nutzen, die Wählerinnen und Wähler noch einmal zu mobilisieren.

SPD-Bewerber Arlt wollte am Montagabend mit seinen Parteigremien beraten, ob und gegebenenfalls für welchen Kandidaten die SPD eine Wahlempfehlung gibt. Torsten Koplin (Linke) sprach sich bereits für Müller aus. Auch Einzelbewerber Eckhard will Schult nicht unterstützen.

Gegen Windräder und gegen Migration

Der 1979 in Demmin geborene Schult sitzt für die AfD auch im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern. Der gelernte Vermesser sieht die Probleme des Landkreises bei Windrädern, Schlaglöchern und der Migration. Hier will er ansetzen und auch landesweit eine laute Stimme für den Landkreis sein, sofern er gewählt wird.

Vizelandrat will an die Führungsspitze

Schults Kontrahent in der Stichwahl, Thomas Müller, ist derzeit noch Vizelandrat und ein erfahrener Mann der Kreisverwaltung. Nachdem sein Parteifreund Heiko Kärger im Herbst in den Ruhestand geht, will der 60-jährige Müller nun selbst die Führung übernehmen. Für Müller sind die Menschen an der Seenplatte Motivation.

Schnelle Fakten für MV: So arbeitet ein Landrat

Dieses Thema im Programm:
NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Neubrandenburg | 11.05.2025 | 18:00 Uhr