Tübingen kündigt Vertrag mit dem Landkreis zur Müllabfuhr
Stand: 10.05.2025 10:57 UhrDie Diskussion hatte für Proteste gesorgt -Jetzt ist klar: Die Müllabfuhr in Tübingen wird ab 2027 nicht mehr von städtischen Mitarbeitern erledigt. Der Gemeinderat hat entschieden, den Vertrag der Stadt mit dem Landkreis zu kündigen. Martin Hattenberger Grund für die Kündigung ist das Defizit der Müllabfuhr von knapp 600.000 Euro im Jahr. Das belaste den städtischen Haushalt zu sehr, schreibt die Stadt in einer Mitteilung. Die Müllabfuhr zu privatisieren, falle weder ihm noch dem Gemeinderat leicht, so OB Palmer. Gegen eine Privatisierung hatte es Proteste und Kundgebungen in Tübingen gegeben. Die Stadt will nun auf den Kreis zugehen, um eine gemeinsame Kommunalanstalt zu gründen, die dann den Müll abholt, heisst es weiter. Näheres zu dieser Kommunalanstalt sei noch unklar. Wie es ab 2027 mit der Müllabfuhr in Tübingen weitergeht, könne man auch erst sagen, wenn über eine mögliche Kommunalanstalt entschieden wurde
