
Baden-Württemberg BW-Newsticker am Morgen: Polizei sucht Zeugen nach Schüssen in Tamm, "Reichsbürger"-König Fitzek festgenommen, Waldrapp-Nachwuchs am Bodensee erwartet
Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker, heute von Luca Mader.
13.5.2025, 10:00 Uhr
Tschüss!
Das war's für heute. Habt noch einen schönen Tag! Auch am morgigen Mittwoch versorge ich Euch nochmal mit den aktuellen Nachrichten für Baden-Württemberg. Diese gibt’s bis dahin wie gewohnt auf SWRAktuell.de/bw, in der SWR Aktuell App, in unserem Newsletter am Morgen, auf WhatsApp, bei Instagram, Facebook und YouTube und natürlich auch im Radio und TV. Tschüss!
13.5.2025, 9:54 Uhr
Polizei findet vermissten 13-Jährigen
Da ist zum Glück nochmal alles gut gegangen. In der Nacht hat die Polizei in Straßberg im Zollernalbkreis einen 13-jährigen Jungen gesucht. Er war wohl von zu Hause ausgebüxt. Die Polizei hat dem SWR jetzt aber mitgeteilt, dass der Junge wohlbehalten in einem Nachbarort gefunden wurde.
Sendung am Di., 13.5.2025 9:30 Uhr, SWR4 BW Studio Tübingen
13.5.2025, 9:42 Uhr
Unangemeldete Arbeiter im Raum Sinsheim erwischt
Einsatzkräfte des Hauptzollamts Karslruhe haben bereits am Samstag einen metallverarbeitenden Betrieb im Raum Sinsheim überprüft. Dabei stellten die Beamten fest, dass insgesamt sieben der dortigen Arbeitnehmer nicht die erforderlichen Aufenthaltstitel für eine Arbeitsaufnahme besaßen.
Bei den Personen handelte es sich um fünf ukrainische, einen moldauischen und einen weißrussischen Staatsangehörigen, die lediglich im Besitz kurzfristiger polnischer Aufenthaltstitel waren. Diese hätten ihnen im Bundesgebiet lediglich den Aufenthalt zu touristischen Zwecken ermöglicht.
Was die Zollbeamten hier aufgedeckt haben, ist allerdings kein Einzelfall:
13.5.2025, 9:30 Uhr
EnBW steigert Gewinn um fünf Prozent
Der Karlsruher Energiekonzern EnBW ist besser ins neue Jahr gestartet als 2024. Der bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen stieg in den ersten drei Monaten den Angaben nach um fünf Prozent auf 1,41 Milliarden Euro. Unter anderem seien Erlöse aus der Netznutzung gewachsen. Auch der Bereich Elektromobilität habe sich positiv entwickelt, hieß es.
Im Bereich der erneuerbaren Energien ging der Gewinn allerdings um rund 303 Millionen Euro zurück. "Dies war in erster Linie unvorteilhaften Wetterbedingungen geschuldet", hieß von offizieller Seite.
13.5.2025, 9:19 Uhr
"Reichsbürger"-Razzia: Polizei dursucht Gebäude im Kreis Schwäbisch Hall
Ihr wisst ja mittlerweile, dass das Bundesinnenministerium das "Reichsbürger"-Fantasieland namens "Königreich Deutschland" verboten hat. Deswegen liefen auch in Baden-Württemberg Razzien. Zu der in Mainhardt im Kreis Schwäbisch Hall gibt es jetzt genauere Informationen:
13.5.2025, 9:11 Uhr
Wechsel-Gerüchte um KSC-Kapitän Wanitzek
Für Fans des Karlsruher SC wird es jetzt hart: Kapitän Marvin Wanitzek hat einem Medienbericht zufolge nämlich das Interesse von Erstligisten sowie eines nordamerikanischen Teams auf sich gezogen.
Wanitzek ist beim badischen Fußball-Zweitligisten ein Schlüssel- und Führungsspieler. Der Offensivmann habe bisher "eine herausragende Saison gespielt", hatte Trainer Christian Eichner erst vor Kurzem gesagt. Er sei "der absolute Kopf dieser Mannschaft" und habe auch persönlich noch mal einen großen Schritt gemacht.
13.5.2025, 8:59 Uhr
Waldrapp-Nachwuchs am Bodensee erwartet
Die Frage, ob ihr die Waldrappe am Bodensee kennt, kann ich mir wahrscheinlich sparen. Denn zumindest am Bodensee sind die Tiere echte Lokalberühmtheiten - immerhin gehören sie zu den seltensten Vogelarten der Welt. Umso schöner ist es zu hören, dass das Waldrapp-Team jetzt mit Küken rechnet.
Der erwartete Nachwuchs sei anhand von Aktivitätsmustern der Paare zu erkennen gewesen. Es seien drei Brutpaare am See. Wie viele Küken nach ein paar Wochen schlüpfen werden, sei noch nicht klar.

Solche Waldrapp-Küken könnten bald am Bodensee schlüpfen.
13.5.2025, 8:46 Uhr
Neues Fenster im Ulmer Münster kostet 450.000 Euro
Das Ulmer Münster ist die Kirche mit dem höchsten Kirchturm der Welt - zumindest noch. Denn in absehbarer Zeit wird er wohl von der Sagrada Familia in Barcelona überholt. Für diejenigen, die sich vor den vielen Treppenstufen des Turms aber sowieso scheuen, gibt es auch im Kirchenschiff einiges zu sehen. Gestern wurde nämlich ein neues Kirchenfenster des Künstlers Thomas Kuzio eingeweiht. Die Kosten von 450.000 Euro hat der Münsterbauverein übernommen. Mit dem gestrigen Tag feierte der Verein zudem sein 100-jähriges Bestehen.
Sendung am Di., 13.5.2025 7:30 Uhr, SWR4 BW Studio Ulm
13.5.2025, 8:35 Uhr
Kaiser-Nachfahre will Kunstwerke in Museen lassen
Seid ihr an Kunst interessiert? Wenn ja, dann wird euch die nächste Nachricht gefallen: Prinz Georg Friedrich von Preußen, der auch Mitbesitzer der Burg Hohenzollern bei Hechingen im Zollernalbkreis ist, scheint sich im Streit um Tausende Kunstwerke mit der Bundesregierung geeinigt zu haben. Laut der Zeitung "Tagesspiegel" wollen der Staat und der Nachfahre des letzten deutschen Kaisers eine gemeinsame Stiftung gründen. Damit könnten die Kunstwerke in den Museen bleiben:
13.5.2025, 8:23 Uhr
Wegen Geldnot: Bürgermeister aus dem Raum Stuttgart appellieren an Land
Wenn es eurer Gemeinde oder Stadt finanziell nicht besonders gut geht, dann seid ihr damit nicht alleine in Baden-Württemberg. Mehrere Oberbürgermeister aus der Region Stuttgart appellieren wegen der schlechten Finanzlage der Kommunen an Bund und Land. Die Städte hätten zu viele Aufgaben und bekämen zu wenig Geld, heißt es in einer Mitteilung. Unter anderem würden die Ausgaben für Kitas, Schulen und Flüchtlingsunterkünfte immer weiter steigen.
Auch Mitarbeitende und Gebäudesanierungen zu bezahlen, wird den Oberbürgermeistern zufolge immer schwerer. Gleichzeitig gäbe es durch die wirtschaftliche Lage weniger Steuereinnahmen. Der Hauptvorwurf: Bei Bund und Land fehle das Verständnis dafür, wie angespannt die Situation in den Kommunen sei. Viele Städte hätten keinen finanziellen Handlungsspielraum mehr. Unter anderem waren bei dem Appell die Bürgermeister aus Winnenden, Filderstadt, Nürtingen und Herrenberg dabei.
Sendung am Di., 13.5.2025 6:30 Uhr, SWR4 BW Studio Stuttgart
13.5.2025, 8:12 Uhr
Land steckt Millionen in Heilbronner Seilbahn-Projekt
Der Traum vom Fliegen könnte in Heilbronn schon bald Wirklichkeit werden - also zumindest in einer Seilbahn. Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) und Heilbronns Oberbügermeister Harry Mergel (SPD) haben nach eigenen Angaben eine Absichtserklärung zum Bau der urbanen Seilbahn unterzeichnet. Damit übernimmt das Land mit vier Millionen Euro die Hälfte der Planungskosten:
13.5.2025, 7:56 Uhr
Die Lage auf den Straßen
Niemand hat Lust im Stau zu stehen - schon gar nicht am frühen Morgen auf dem Weg zur Arbeit. Um euch böse Überraschungen zu ersparen, folgt jetzt der Blick auf die Straßen Baden-Württembergs:
Vor allem im Raum Stuttgart stockt es aktuell. Auf der B14 Backnang Richtung Stuttgart zwischen dem Teiler B14/B29 und Benzstraße steht ihr aktuell vier Kilometer Stau. Auf der A81 in Richtung Stuttgart zwischen Ludwigsburg-Nord und Stuttgart-Zuffenhausen stockt es gerade sogar auf sieben Kilometern.
Wie es auf eurer Strecke aktuell aussieht, erfahrt ihr immer in der SWR Aktuell-App und hier:
13.5.2025, 7:48 Uhr
Schule in Nürtingen verzichtet weiter auf Israel-Austausch
In einer Schule aus Nürtingen hatte der Israel-Austausch lange Tradition, hunderte Schüler waren schon dabei. Nach dem Angriff der Hamas wurde das Programm aber ausgesetzt. Talya Lador-Fresher, die israelische Generalkonsulin für Süddeutschland, bedauert, dass es aktuell keinen Austausch zwischen Israel und Deutschland gibt. "Wir haben mit dem Jugendaustausch leider fünf Jahrgänge verloren, zuerst wegen Corona und dann jetzt wegen Krieg", sagt sie.
13.5.2025, 7:34 Uhr
Innenministerium verbietet "Königreich Deutschland" - Durchsuchungen auch in BW
Seit dem frühen Morgen durchsucht die Polizei 14 Gebäude, die mit dem sogenannten "Königreich Deutschland" in Verbindung gebracht werden. Dabei handelt es sich um ein Fantasieland, das von sogenannten Reichsbürgern gegründet wurde. Auch in Baden-Württemberg sind die Polizistinnen und Polizisten im Einsatz. Bei der groß angelegten Aktion wurde auch Peter Fitzek festgenommen.
Er nennt sich "Peter der Erste" und hat sich bereits 2012 zum König seines Fantasiestaates krönen lassen. Mit dem Verbot zieht das Bundesinnenministerium Fitzek und seinem "Königreich" nun endgültig den Stecker, nachdem der Staat seit Jahren schon gegen die vielfältigen Aktivitäten Fitzeks vorgegangen ist.
13.5.2025, 7:23 Uhr
Landeserstaufnahmestelle kommt nicht nach Crailsheim
Die Überlegungen im Crailsheimer Fliegerhorst (Kreis Schwäbisch Hall) eine Landeserstaufnahmestelle (LEA) für Geflüchtete einzurichten, sind endgültig vom Tisch. Das Regierungspräsidium werde die Vorprüfungen nicht weiterverfolgen, heißt es auf SWR -Anfrage. Die Überlegungen lagen schon seit längerem auf Eis. Zudem gab es Widerstand aus dem Crailsheimer Gemeinderat.
Dieser hatte sich im Mai 2024 gegen die Pläne des Regierungspräsidiums gestellt. Die mögliche Ansiedlung einer LEA könnte die Stadt überfordern, hieß es damals. Das Land ist auf der Suche nach neuen Standorten unter Zeitdruck, da die LEA Ellwangen zum Jahresende geschlossen wird. In der Region Heilbronn-Franken sind allerdings keine Kandidaten im Fokus. Geprüft wird zum Beispiel in Stuttgart-Weilimdorf.
Sendung am Di., 13.5.2025 6:30 Uhr, SWR4 BW Studio Heilbronn
13.5.2025, 7:14 Uhr
Unfall nach mutmaßlichem Autorennen auf A8
Auf der A8 bei Kirchheim unter Teck im Kreis Esslingen haben sich laut Polizei in der Nacht zwei Autofahrer ein Rennen geliefert. Dabei kam es zu einem Unfall. Einer der Fahrer wurde dabei leicht verletzt.
Sendung am Di., 13.5.2025 6:30 Uhr, SWR4 BW Studio Stuttgart
13.5.2025, 7:07 Uhr
Holzeinschlag in Baden-Württemberg geht zurück
Vom Esstisch bis zum Fußboden - Holz schafft doch immer gleich eine gemütliche Atmosphäre, oder? In baden-württembergischen Wäldern wurde 2024 zehn Millionen Kubikmeter Holz gemacht. Das teilte das Statistische Landesamt in Stuttgart mit. Grob gerechnet entspricht das etwa 400.000 Lkw-Ladungen.
Der Holzeinschlag lag damit vier Prozent unter dem vom Vorjahr. Die Statistiker erklären diesen Rückgang damit, dass im Vergleich zum Vorjahr weniger Holz aufgrund von Schäden geschlagen wurde. Im Vergleich zum mehrjährigen Durchschnitt von 2014 bis 2023 wurde aber 14 Prozent mehr Holz geschlagen.
13.5.2025, 6:53 Uhr
Käfer könnte Parkplatz lahmlegen
Mögt ihr Insekten oder haltet ihr euch lieber fern von den Krabbeltierchen? Die Verantwortlichen der Gemeinde Linkenheim-Hochstetten im Landkreis Karlsruhe haben in dieser Frage keine Wahl - sie müssen sich mit Insekten auseinandersetzen. Und zwar gleich mit einem richtig großen: dem fünf Zentimeter langen Heldbock.
Der Käfer hat nämlich eine Eiche auf dem örtlichen Schwimmbad-Parkplatz befallen. Diese droht jetzt wegen der Fraßschäden umzustürzen. Da der Heldbock vom Aussterben bedroht und streng geschützt ist, darf die Gemeinde den Baum aber nicht einfach fällen. Das geht nur mit einer Ausnahmegenehmigung der oberen Naturschutzbehörde. Wenn die Gemeinde diese nicht erhält, müsste sie das Gelände absperren - der Bürgermeister schätzt, dass dadurch 30 bis 40 Parkplätze nicht mehr nutzbar wären.

Der Heldbock ist streng geschützt.
13.5.2025, 6:45 Uhr
Berliner Polizei wehrt sich gegen Vorwürfe des FC Heidenheim
Schon vor dem Anpfiff der Bundesliga-Partie von Union Berlin gegen den 1. FC Heidenheim sind Fans des FCH auf Berliner Polizisten getroffen. Laut eines Vereins-Statements sind die Polizistinnen und Polizisten unverhältnismäßig hart und gewaltsam gegen die Heidenheim-Anhänger vorgegangen. Die Berliner Polizei wehrt sich jetzt gegen diese Vorwürfe und bezeichnet sie als "inhaltlich falsch":
Sendung am Mo., 12.5.2025 16:30 Uhr, SWR4 BW Studio Ulm
13.5.2025, 6:34 Uhr
Bilanz der Raumfahrt-Strategie von Baden-Württemberg
"Nett hier - aber waren Sie schon mal im Weltall?" Das hätte der Slogan für die Raumfahrtstrategie Baden-Württembergs sein können. Stattdessen hat sich das Land für den Namen "THE aerospace LÄND" entschieden. Mit dieser Landesstrategie sollen sich Wissenschaft, Forschung und Raumfahrtindustrie in Baden-Württemberg besser vernetzen und sichtbarer werden. Deutschlandweit ist Baden-Württemberg bereits unter den wichtigsten Playern in der Branche, die als Wachstumstreiber gilt. Heute Mittag wollen die Verantwortlichen eine Zwischenbilanz der Raumfahrtstrategie ziehen.
13.5.2025, 6:25 Uhr
Das Wetter in Baden-Württemberg
Es wird eine trockene Woche: Bis zum Sonntag wird es in Baden-Württemberg keinen weiteren Regen geben. Ausnahmen bilden nur der Hochschwarzwald und das Allgäu, wo es vereinzelte Schauer geben könnte. Am Dienstag gibt es in Baden-Württemberg weitgehend Sonnenschein, die Temperaturen liegen zwischen 19 und 25 Grad.
Das aktuelle Wetter für euren Ort findet ihr immer in unserer SWR Aktuell-App oder auf unserer Wetter-Seite. Und den Wetterbericht aus der SWR Aktuell-Sendung von gestern Abend könnt ihr hier nachschauen:
13.5.2025, 6:21 Uhr
Das wird heute wichtig
Heute findet der achte länderübergreifende Fahndungs- und Sicherheitstag zur Bekämpfung von Straftaten im öffentlichen Raum statt. Polizistinnen und Polizisten verstärken deshalb ihre Kontrollen und Fahndungen in ganz Baden-Württemberg. An vielen Orten informiert die Polizei außerdem mit verschiedenen Veranstaltungen über das Thema Sicherheit.
Bei der Podiumsdiskussion "Zeitenwende in der Industriepolitik" in Stuttgart geht es heute um die Frage, wie Deutschland sich in Zukunft aufstellen muss, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Mit dabei sind Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut (CDU), die Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Deutschen Industrie, Tanja Gönner, und Mercedes-Benz Chef Ola Källenius.
In Baden-Baden startet die Fachmesse "KINO 2025". Nach eigenen Angaben handelt es sich dabei um den größten Kinokongress im deutschsprachigen Raum.
13.5.2025, 6:10 Uhr
VdK kritisiert Land wegen zu wenig Einstellungen von Schwerbehinderten
Damit Menschen mit Behinderung gleichwertige Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben, müssen Arbeitger und Arbeitgeberinnen eine gewisse Zahl an Schwerbehinderten einstellen. Doch ausgerechnet die Landesverwaltung Baden-Württembergs erfüllt diese Quote nicht, was der Sozialverband VdK jetzt kritisiert. Das Thema Inklusion werde nicht mit dem nötigen Ernst angegangen. Erst kürzlich musste das Land sogar eine millionenschwere Strafe wegen seiner Versäumnisse bezahlen:
13.5.2025, 6:08 Uhr
Niedrige Rheinpegel machen Schifffahrt Sorgen
Klar, die Sonne und die angenehmen Temperaturen bereiten vielen eine Freude. Jedoch hat das trockene Wetter auch negative Seiten. So sind die Wasserstände im Rhein in diesem April niedriger als in den Vorjahren gewesen. "Das ganze Frühjahr ist sehr trocken", sagt der Sprecher des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes (WSA) Rhein, Florian Krekel. Das schränke die Schifffahrt ein. Wie es weiter geht sei schwer zu sagen, Krekel rechnet aber damit, dass Trockenheit auch im Rest des Jahres eine Rolle spielen wird.
13.5.2025, 6:03 Uhr
Großeinsatz der Polizei nach Schüssen in Tamm - ein Schwerstverletzter
Ihr habt es vermutlich gestern schon mitbekommen: In der kleinen Stadt Tamm im Kreis Ludwigsburg sind gestern Abend Schüsse gefallen. Dabei wurde nach Informationen der Polizei eine Person lebensgefährlich verletzt. Die Polizei war mit einem Großaufgebot auf der Suche nach dem Tatverdächtigen, der mit einem Fahrzeug geflohen sein soll. Weitere Informationen soll es heute im Laufe des Tages geben. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg zu melden: telefonisch unter 0800 1100225 oder per Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de.
Sendung am Mo., 12.5.2025 21:00 Uhr, SWR1 BW Nachrichten
13.5.2025, 6:00 Uhr
Guten Morgen!
Servus an diesem Dienstag mit frischen Nachrichten am frühen Morgen: Das Wetter soll wie die vergangenen Tage wieder warm und trocken werden. Das ist für viele ein guter Grund zum Rausgehen, wirkt sich allerdings negativ auf den Rheinpegel aus. Doch dazu später mehr. Los geht es mit dem aktuellen Stand der Dinge nach den Schüssen in Tamm am gestrigen Abend.
Ich bin Luca Mader und ich versorge euch heute bis 10 Uhr mit Nachrichten aus und für Baden-Württemberg. Bei Fragen, Wünschen, Lob oder Kritik schreibt mir gerne per E-Mail an newsticker-bw@SWR.de.

SWR Aktuell-Redakteur Luca Mader
Sendung am Di., 13.5.2025 5:00 Uhr, Guten Morgen Baden-Württemberg, SWR1 Baden-Württemberg